Anlässlich seiner Keynote an der WinHEC ging Bill Gates auf "Longhorn Server" ein. So wird dieser nun offiziell mit "Windows Server 2008" benamst.
Auch der Windows Server 2008 stösst auf reges Interesse: In den drei Wochen, in der die Beta 3 nun erhältlich ist, sei sie bereits über 100'000 Mal heruntergeladen worden. Die Final soll noch in diesem Jahr in Produktion gehen.
Zu den wesentlichsten Neuerungen von Windows Server 2008 gehört die sogenannte "Network Access Protection", die dafür sorgt, dass bestimmte Gerätetypen wie etwa USB-Speicher oder Notebooks nur unter bestimmten Voraussetzungen Zugriff zum Netzwerk erhalten. Gearbeitet wurde auch an der Unterstützung für Virtualisierung und Multi-Core-Prozessoren. Dazu kommen verbesserte Terminal Services und der neue Internet Information Server 7.0.