cnt

Bildschirm aus Eiweiss

Organische Halbleiter sollen biologische Monitore ermöglichen.
6. April 2005

     

Israelische Forscher haben aus Aminosäuren einen organischen Halbleiter entwickelt. Dieser kann für neuartige Monitore, aber auch für die Herstellung von Sensoren oder in der Solarzellentechnologie eingesetzt werden.

Der organische Halbleiter basiert auf einer besonders flexiblen Peptidbindung, aufgrund der sich Aminosäuren zu Proteinketten verknüpfen lassen. Diese verbinden sich zu sehr stabilen, jahrelang haltbaren Polymerketten, die sich gut mit herkömmlichen, siliziumbasierten Komponenten verbinden lassen. Die Forscher haben mehrere Patente für die neue Technologie angemeldet, die Vermarktung des organischen Halbleiters mit dem Namen "elektronisches Peptid" wurde bereits gestartet. Funktionstüchtige Monitore mit der neuen Technologie sollen bereits in wenigen Jahren auf den Markt kommen.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Welche Farbe hatte Rotkäppchens Kappe?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER