WLANs sollen mit einem neuen Standard bis zu 540 MBit pro Sekunde schnell werden. Das schlägt das Konsortium WWiSE dem IEEE vor. Die neue Technik, die zum Standard 802.11n werden könnte, basiert auf einem Verfahren, bei dem mehrere Sender und Empfänger den gleichen Kanal nutzen. Zum Einsatz kommen dabei 20-MHz-Kanäle, die sich auch zu 40-MHz-Kanälen zusammenfassen lassen. Auf diese Weise wird die Kompatibilität zu den bisheringen WLAN-Standards sichergestellt. Das WWiSE-Konsortium plant darüber hinaus, den Standard und die Patente offenzulegen und keine Lizenzgebühren zu verlangen.