Sasser, der aktivste Wurm der vergangenen Woche, wurde von einem 18-jährigen Schüler aus Niedersachsen programmiert und verbreitet. Am Wochenende wurde der junge Mann verhaftet, wie das Landeskriminalamt (LKA) in Niedersachsen bekanntgab. Der Sasser-Programmierer ist geständig und inzwischen wieder auf freiem Fuss. Ihm drohen bis zu fünf Jahre Haft wegen Computer-Sabotage. Ein echter Schaden durch zerstörte Dateien sei wegen Sasser zwar nicht entstanden, erklärte ein Sprecher des deutschen Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), allerdings hätte es durch ständig abstürzende Computer erhebliche Produktionsausfälle gegeben.
Gerüchten zufolge ist der 18-jährige Deutsche auch für sämtliche 28 Varianten von Netsky verantwortlich.
An der Suche nach dem Sasser-Programmierer sind sowohl das FBI als auch die CIA beteiligt gewesen. Der entscheidende Hinweis sei allerdings von
Microsoft selbst gekommen. Der Redmonder Software-Riese will das ausgesetzte Kopfgeld von 250'000 Dollar an eine Handvoll Informanten auszahlen, allerdings erst nach der Verurteilung des Programmierers.
Ebenfalls am Wochenende wurde ein 21-jähriger Hacker aus Baden-Württemberg verhaftet, der zusammen mit Kollegen aus Niedersachsen, Bayern und Hamburg den Trojaner "Phatbot" entwickelt hat.