cnt

Schweizer zahlen 3140 Franken für Medien

Schweizerinnen und Schweizer gaben 2005 1,5 Milliarden Franken für Hard- und Software aus.
6. Juli 2006

     

Die Schweizer geben mehr Geld für Medien aus. Durchschnittlich 3140 Franken liessen sich die Haushalte ihren Medienkonsum kosten. Das ist ein Plus von 3,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Vor allem mehr Geld wurde in Computer, Telekommunikation und Fernseher investiert, wie die Tagesschau gestern berichtete. Die grössten Budgetposten machen Computer und Telekommunikation (31,3 Prozent) sowie Fernsehen (22,7 Prozent) aus.


75 Prozent des Medienbudgets wurden für elektronische und digitale Medien ausgegeben. Vergangenes Jahr liessen sich die Schweizerinnen und Schweizer den privaten Internet- und Telecom-Verkehr rund 3,2 Milliarden Franken kosten. 1,5 Milliarden entfielen auf Hard- und Basis-Software, 833 Millionen auf Breitbandverbindungen und 909 Millionen auf diverse Downloads. Berücksichtigt sind hier erstmals auch mobile Datendienste (Mobile Content) mit 225 Millionen.

Für den Fernsehkonsum wurden 2,3 Milliarden Franken ausgegeben, gegenüber 2,1 Milliarden im Vorjahr. Dazu gehören Ausgaben für Empfangsgeräte (844 Millionen), Konzessionen (802 Millionen) sowie Kabel- Abonnementsgebühren (687 Millionen). Das Radio-Budget betrug 484 Millionen, gegenüber 472 Millionen im 2004.
(mw)


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Aus welcher Stadt stammten die Bremer Stadtmusikanten?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER