Bislang war primär
Microsoft dafür bekannt, dass sein Betriebssystem öfters mal mit Redmond kommuniziert, ohne den User explizit um Erlaubnis zu fragen. Nun scheint auch
Apple gefallen an diesem Vorgehen gefunden zu haben. Wie der US-Newsdienst "News.com" berichtet, würden sich zumindest verschiedene Blogger besorgt zeigen, dass Apple nach dem Release des neuesten Updates vergangene Woche Informationen über sie sammelt, ohne dazu autorisiert zu sein. Das Ganze werde als "Widget-Authentification-Program" beschrieben, um die Sicherheit des OS zu gewährleisten. Die Funktion prüfe, ob es sich bei einem heruntergeladenen Dashboard-Widget um ein Apple-Original handle. Jedoch gebe es für den User keinen direkten Weg, um die Prüf-Funktion abzuschalten und so die Kommunikation zwischen Rechner und Apple-Servern zu unterbinden, kritisieren die Anwender.
(mw)