Die "New York Times" wirft das Gerücht auf, dass es bei Google offenbar Überlegungen dahingehend gibt, eigene Hardware produzieren zu wollen. Dem Bericht zufolge soll ein Gartner-Analyst der Überzeugung sein, dass Google bereits heute der viergrösste Serverhersteller der Welt ist – hinter HP,
Dell und IBM. Dies, weil Google die Strategie fahre, günstige PC-Komponenten zu ganzen Rechenzentren zu kombinieren und diese mehrfach redundant zu gestalten. Wie die "News York Times" weiter schreibt, soll Klebeband ein wesentlicher Bestandteil dieser Rechner sein.
Offenbar gibt es schon länger Spekulationen innerhalb der Branche, wonach Google sich mit Standard-Bauteilen bald nicht mehr zufriedengeben will. Der Schweizer Technik-Verantwortliche von
Google, Urs Hölzle, soll dem Blatt gar bestätigt haben, Google habe eigene Prozessoren bereits seit längerem erwogen. Man wolle solche Chips jedoch erst dann entwickeln, wenn der Markt die Anforderungen des Suchmaschinen-Riesen nicht mehr erfüllen könne.
(mw)