Diverse Sicherheitsexperten warnen vor einem neuen Virus, der W32/Bugbear oder auch Tanatos genannt wird und seit gestern sein Unwesen treibt. Er verbreitet sich über E-Mail-Anhänge und nutzt ein Sicherheitsloch im Microsoft-Browser Internet Explorer 5.0/5.5. Wird der Anhang geöffnet, verbreitet sich der Wurm via Netzwerk und kopiert sich ins Autostart-Verzeichnis. Nach dem Neustart des Rechners wird der Wurm so automatisch wieder ausgeführt und versendet sich einmal mehr.
Der Übeltäter kann sich offensichtlich gegenüber Virenscannern gut tarnen, indem er unzählige Betreffzeilen angibt. Um sich vor dem Wurm zu schützen, wird empfohlen, einen
Patch von
Microsoft zu installieren, der bereits Ende März bereitgestellt wurde.
(mw)