

Nokia präsentiert sein neues Smartphone-Flaggschiff. Das N8 basiert auf Symbian 3 – es ist laut Hersteller das erste Symbian-3-Device der Welt – und ist für Social Networking optimiert. Das Gerät verfügt über einen 3,5-Zoll-Multitouch-Screen mit einer Auflösung von 640 x 360 Pixel und eine 12-Megapixel-Kamera mit Carl-Zeiss-Weitwinkelobjektiv (28 mm) und Xenon-Blitz, die neben Standbildern auch HD-Videoaufnahmen erlaubt. Facebook- und Twitter-Feeds werden direkt auf der Startansicht des N8 angezeigt, und auch Mitteilungen in soziale Netzwerke lassen sich vom Startbildschirm aus senden. Facebook-Events trägt das N8 zudem direkt in den Kalender ein. Das Gerät unterstützt dabei drei vom Nutzer konfigurierbare Startansichten, die mit Apps und Widgets befüllt werden können. Nokia positioniert das N8 auch als Entertainment-Zentrale – es unterstützt neben dem gängigen Musikplayer auch Internet-TV-Dienste wie CNN, Paramount oder National Geographic. Im Lieferumfang sind auch die Ovi-Karten mit weltweiter kostenloser Navigation für Fussgänger und Autos.
Für Entwickler interessant: Das Nokia N8 unterstützt als erstes Gerät direkt die Entwicklungsumgebung Qt, die Nokia bereits in einer Betaversion des Qt SDK zur Verfügung stellt. Das Nokia N8 wird ab dem dritten Quartal 2010 in ausgewählten Märkten erhältlich sein, der empfohlene Verkaufspreis liegt bei 370 Euro.