

Googles EMEA-Hauptniederlassung in Zürich mangle es an internationalen Fachkräften, meldet der "Tages Anzeiger" unter Berufung auf einen Beitrag von Radio 24. Das Problem: Der Bund habe das Kontingent für Arbeitskräfte, die von ausserhalb der EU stammen, für 2010 halbiert. Deshalb haben hochqualifizierte Spezialisten aus dem Ausland für Google-Projekte in der Schweiz keine Arbeitsbewilligung erhalten. Projekte mussten deshalb in andere Länder verlagert werden – und diees habe bereits zu kritischen Fragen aus der Google-Zentrale in den USA geführt, sagte Google-Sprecher Matthias Graf zu Radio 24. "Über kurz oder lang wird das zu einem grossen Problem für den Sitz in Zürich". Sollte Google die Schweiz wirklich verlassen, bei Google selbst und bei Zulieferern bis zu 2400 Arbeitsplätze verloren. Dies liess ICT-Switzerland-Präsident Ruedi Noser in einem separaten Interview mit dem "Tagi" verlauten.