cnt

SAP präsentiert Integrationsplattform

Das ERP-Unternehmen SAP hat seine Integrationsplattform Enterprise Services Architecture vorgestellt.
17. Januar 2003

     

Gestern setzte SAP seine gewaltige PR-Maschinerie in Gang: Man wollte der Welt den eigenen Durchbruch auf dem Gebiet der Application-Integration und Web-Services verkünden. Begleitet wurde SAP von 20 Partner aus dem Software-Business, die eine begleitende PR-Salve abfeuerten.
Das vorgestellte Rahmenwerk nennt sich Enterprise Services Architecture (ESA), und damit wird auch gleich klar, dass das neue SAP-Konstrukt ganz und gar auf Services setzt. Ein wesentliches Puzzle-Teil des ESA-Modells hat SAP heute ebenfalls vorgestellt. Die Integrationsplattform "Netweaver" wird es ermöglichen, beispielsweise eine IBM-WebSphere-Infrastruktur mit einer Microsoft-.Net-Umgebung in Einklang zu bringen. Und so kann sich SAP zum Vermittler zwischen zwei Welten aufschwingen.
Das ESA-Modell wird auch als Basis für die sogenannten "xApps" herangezogen. Darunter versteht SAP Anwendungen, die aus verschiedenen Applikationen zusammengesetzt sind, wodurch Firmen die Abbildung von Geschäftsprozessen erleichtert werden soll. Und mit der ESA beginnt nun bei SAP definitiv das Web-Services-Zeitalter.
Mit Netweaver wird das Versprechen eingelöst, sowohl die Java- als auch die .Net-Welt zu unterstützen. Die neuen Technologien will das ERP-Unternehmen in der Schweiz erstmals an der Internet Expo zeigen.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Was für Schuhe trug der gestiefelte Kater?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER