

Der US-Entwickler Bitstream, bekannt auch durch seine Font-Technologie, hat den Mobilbrowser Bolt in Version 1.7 veröffentlicht. Die neue Ausgabe bringt laut Hersteller verbesserte Stabilität und eine um 15 Prozent gesteigerte Geschwindigkeit und erlaubt dank neuem Download-Manager mehrere Downloads gleichzeitig. Ausserdem sind neue Features hinzugekommen: Mit Bolt 1.7 kann der Handy-Nutzer zum Beispiel direkt aus dem Browser heraus twittern. Flash dagegen wird nach wie vor nicht unterstützt, mit Ausnahme von Flash-basierten Videos, wie sie auf Youtube zu finden sind.
Bolt basiert auf der Webkit-Engine - die Inhalte sollen so auf allen Geräten im Desktop-Stil ohne Veränderungen angezeigt werden. Der Browser läuft auf allen Handys, die Java MIDP 2 und CLDC 1.0 unterstützen, darunter auch Blackberrys. Für Geräte mit beschränkten Ressourcen existiert eine "Lite"-Version, die auf gewisse Features verzichtet.