Ubuntu soll auf die Desktops
Artikel erschienen in Swiss IT Magazine 2008/07
Ist Linux für Desktops geeignet oder nicht? Diese Frage taucht immer wieder auf. Laut unserem aktuellen QuickPoll lautet die Antwort darauf «Ja». Nur rund 20 Prozent haben mit «Nein» geantwortet, die restlichen knapp 80 Prozent glauben an den Desktop-Einsatz des Windows-Konkurrenten. Daran glauben auch die grossen PC-Hersteller Dell, HP und Lenovo. Sie haben nämlich verkündet, dass sie ihre Systeme demnächst neben Windows auch mit Linux ausliefern werden.
Aber es gibt einige Linux-Distributionen. Welche davon ist denn nun am besten geeignet für den Desktop-Einsatz? Auf der Beliebtheitsskala der QuickPoll-Teilnehmer gibt es einen grossen Sieger: Ubuntu. Rund die Hälfte nannte diese Linux-Distribution. Auch Dell setzt auf Ubuntu und beabsichtigt seine Systeme in Zukunft damit auszustatten.
Mit 12,6 Prozent folgt OpenSuse auf dem zweiten Platz, die Distribution auf die HP bauen wird. Gerade noch aufs Podest schafft es Red Hat (8,7%). Weitere bekannte Distributionen wie Debian (3,9%) und Suse Enterprise (3,5%) wurden nur sehr selten genannt. Und einen anderen, eventuell sehr beliebten Kandidaten gibt es auch nicht: Nur 1,6 Prozent glauben an ein anderes Linux für Desktops.
11.04. bis 25.04.2008
Immer mehr Firmen und öffentliche Verwaltungen steigen auf Windows Vista um. Wann beginnen Sie mit der Migration?