cnt

MS-Techies bleiben am Ball

Um in Sachen Microsoft-Technologien das Neuste zu erfahren, pilgerten rund 1600 Teilnehmer an die ausverkauften TechDays 08 nach Basel.

Artikel erschienen in Swiss IT Magazine 2008/06

     

Eröffnet wurden die diesjährigen TechDays mit einer Keynote von Kris Horrocks, Global SOA Strategist bei Microsoft, der Redmonds Vision einer dynamischen IT präsentierte. Dabei zeigt er auf, wie Firmen die Kosten für die Wartung ihrer Systeme mit Microsoft-Technologien und -Pro­­­dukten reduzieren und so mehr IT-Budgets für die Entwicklung neuer Lösungen freibekommen können. Laut Horrocks gehören Virtualisierung, die Connectivity zwischen einzelnen Anwendungen, sichere Plattformen, erhöhte Produktivität für Entwickler und eine umfassende Business Intelligence zu den wichtigsten Eckpfeilern in Microsofts Dynamic-IT-Vision.


Im Mittelpunkt des Konferenzprogramms standen mit Windows Server 2008, SQL Server 2008 und Visual Studio 2008 die drei für dieses Jahr wichtigsten Neulancierungen aus Redmond. Daneben gab es aber auch Sessions zu einer ganzen Reihe weiterer Themen wie etwa SharePoint Server, .NET 3.5, System Management, Green-IT oder Software-Architektur.

Bälle standen dann auch im Mittelpunkt des ersten Konferenzabends, an dem die drei Launch-Produkte Windows Server, SQL Server und Visual Studio auch in der Schweiz offiziell lanciert wurden. So versuchten die Microsoft-Veranstalter gemeinsam mit rund 350 Teilnehmern einen aktuellen Weltrekord im Jonglieren zu brechen. Dabei galt es innert 33 Minuten mehr als 111 Besuchern das Jonglieren mit drei Bällen beizubringen. Es durften nur Jonglier-Anfänger teilnehmen. Der Versuch gelang: Insgesamt schafften es 240 Teilnehmer, die drei Bälle durch die Luft zu wirbeln und sicher wieder aufzufangen.


Bei Microsoft ist man mit dem Event mehr als zufrieden. Rolf Krebser, Developer Audience Marketing Manager und verantwortlich für die Organisation der TechDays erklärte gegenüber InfoWeek: «Die diesjährigen TechDays, waren für uns und unsere Partner ein voller Erfolg. Durch die Integration des Launches von Windows Server, SQL Server und Visual Studio 2008 konnten wir in diesem Jahr sowohl bei den Besucherzahlen als auch bei den Ausstellern markant zulegen.» Laut Krebser gehörten die verschiedenen Vorträge des Windows-Server-2008-Tracks sowie das Referat zu Silverlight 2.0 – dieses wurde sogar zweimal abgehalten – zu den erfolgreichsten Sessions der Konferenz. Die TechDays 09 sind auch für das nächste Jahr bereits wieder fest geplant. Der Austragungsort ist allerdings noch nicht bekannt.


Silverlight Challenge

Gemeinsam mit dem Suchservice Comparis hat Microsoft an den TechDays die Silverlight-Challenge angekündigt. Dabei geht es darum, bis zum 22. Juni 2008 auf Basis von Silverlight 2.0 das innovativste Interface für den Auto-Metasuch-Dienst Carfinder zu entwickeln. Die genauen Teilnahmebedingungen und ein entsprechendes Solution-Kit sind auf www.silverlightchallenge.ch zu finden.




Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Wie hiess im Märchen die Schwester von Hänsel?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER