Veranstaltungs-Tipps
Artikel erschienen in Swiss IT Magazine 2007/15
Das Gedächtnistraining von Gregor Staub vermittelt in dieser SwissICT-Abendveranstaltung einen faszinierenden Einblick in die Methode des Mega Memory. Als Basis wird die altgriechische MNEMO-Technik verwendet, welche beim Lernen LOGIK und GEFÜHL verbindet. Mit dieser Technik wird es möglich, sich beliebige Informationen im Kopf schnell und mit viel Spass zu merken!
Rund 470 SwissICT-Mitglieder haben bisher den Workshop bzw. die Abendveranstaltung Mega Memory besucht; über 97% der Beurteilungen lauten «sehr gut / ausgezeichnet».
Wir freuen uns, diese spezielle, erfolgreiche Abendveranstaltung ein weiteres Mal anbieten zu können!
Die von Gesetzgeber und Regulatoren gestellten Anforderungen nehmen kontinuierlich zu. Unternehmen haben dabei sowohl nationale (z.B. OR Art. 663) und internationale Gesetze als auch branchenspezifische Richtlinien (z.B. für Banken, Versicherungen, Chemie- und Pharmabranche) sowie unternehmensinterne Richtlinien zu erfüllen, also «compliant» zu sein.
Die geforderte «Compliance» hat vielseitige und ganz konkrete Auswirkungen auf die Informatik, ihre Organisation, Prozesse und Systeme. Untersuchungen zeigen, dass bereits rund ein Drittel des IT-Budgets für Compliance-Anforderungen aufgewendet wird.
Die Tagung «IT Compliance» erschliesst u.a. folgende Themen:
- Compliance-Anforderungen
Welche gesetzlichen und regulatorischen Compliance-Anforderungen sind zu beachten?
Welche Auswirkungen haben die neuen schweizerischen Gesetzesbestimmungen betreffend Prüfung des Internen Kontrollsystems durch die Revisionsstelle (Art. 728a rev. OR) für die betroffenen Unternehmen und deren IT?
- Konkrete Auswirkungen auf die Informatik
Welche Anforderungen entstehen daraus für die Informatik und was ändert sich konkret im täglichen Betrieb oder bei einem Outsourcing?
Was sind die Konsequenzen bei einer Missachtung dieser Anforderungen?
- Effiziente Umsetzung in der
Informatik
Wie lassen sich die Compliance-Anforderungen effektiv und effizient umsetzen?
Kann aus der Umsetzung sogar noch weiterer Nutzen für das Unternehmen gewonnen werden?
Diese Veranstaltung richtet sich an Informatikleiter, Informatik-Führungsstab, interne und externe (IT-)Revisoren, Informatikcontroller sowie compliance-interessierte Business-Verantwortliche von mittleren und grösseren Unternehmen.