Veranstaltungs-Tipps
Artikel erschienen in Swiss IT Magazine 2007/09
Ab dem 1. Quartal 2007 gibt es die Möglichkeit, ein international anerkanntes Zertifikat im Requirements Engineering zu erlangen. In der Schweiz übernimmt die Swiss Association für Quality, SAQ, die landesspezifische Zertifizierung.
Der Vorbereitungskurs wird im Sinne einer Prüfungsvorbereitung mit kurzen Theorieblöcken und anschliessender Vertiefung, teilweise in Teamarbeit, gestaltet. Die für die Zertifizierung notwendige Prüfung kann direkt am Ende dieses Vorbereitungskurses abgelegt werden.
Die erfolgreiche Einführung von IT Service Management stellt für die Organisationen eine grosse Herausforderung dar. Wie diese Herausforderungen in der Praxis gemeistert werden können, was es dabei zu beachten gilt und welche Rahmenbedingungen erfüllt sein müssen, erfahren Sie in dieser Veranstaltungsreihe. Schwerpunktthemen dieser Abendveranstaltung: SLA Verwaltung bei der SBB und wie die IT der Postfinance mit geschickter Kombination von Methoden und Standards die Kostendiskussion führt.
Das Anwenderforum eHealth 2007 zeigt die Chancen und Risiken der elektronischen Patientenakte und diskutiert aktuelle Lösungsansätze. Dabei wird die Thematik aus verschiedenen Sichten, u. a. aus Ärztesicht, Spitalsicht, aber auch ökonomischer Sicht erläutert. Im Weiteren werden Erfahrungen aus dem Ausland gezeigt.
Das Anwenderforum eHealth 2007 richtet sich primär an Ärzte, Informatiker, Fachspezialisten und Interessierte im Gesundheitsmarkt, die sich einen Überblick über das Thema elektronische Patientenakte verschaffen wollen.
Zudem ist es für Führungskräfte in Firmen und Entscheidungsträger in der öffentlichen Verwaltung gedacht, die im Rahmen ihrer Tätigkeit mit der eHealth-Entwicklung im Gesundheitsmarkt à jour bleiben wollen.