Spam wird gelesen
Artikel erschienen in Swiss IT Magazine 2005/06
2,8 Minuten pro Tag verbringt der Durchschnittsamerikaner mit dem Bearbeiten von Spam, wie jüngst eine Studie der Universität Maryland ergeben hat. Weiter wurde herausgefunden, dass 14 Prozent den elektronischen Werbemüll auch lesen und immerhin 4 Prozent auch schon mal aufgrund von Spam-Nachrichten etwas gekauft haben. Ähnlich verhält es sich in der Schweiz: Knapp 80 Prozent der InfoWeek-Leser geben an, nie Spam zu lesen, knapp 10 Prozent sind in der glücklichen Lage und erhalten keinen Spam. Immerhin 9,3 Prozent aber lesen den Mail-Müll, wenn auch selten. 1,4 Prozent geben an, die Nachrichten manchmal zu lesen, und 2 Prozent lesen Spam-Mails regelmässig.