

Der Schweizer Internet-TV-Anbieter Zattoo bringt sein Angebot auf iPhone. Wie Swiss IT Magazine festgestellt hat, kann man den Dienst bereits über den Safari-Browser nutzen. Dies wurde von Dr. Niklas Brambring, VP Countries bei Zattoo, bestätigt. „Wir haben in einem ersten Schritt eine iPhone-optimierte Website für das Apple-Telefon gebaut. Diese ist für die User unseres Bezahl-Angebotes HiQ verfügbar, welches wir durch den iPhone-Zugang aufwerten wollen.“ In einem zweiten Schritt werde dann eine iPhone App folgen, welche über Apples AppStore angeboten wird. „Die App wird kostenpflichtig sein“, kündigt Brambring an, „und sollte noch im Laufe des ersten Quartals lanciert werden.“ Ausserdem sei man auch mit Partner im Gespräch, wobei hier noch keine weiteren Details spruchreif seien. Es gehe um die Vermarktung des Angebots.
Zu den Datenmengen erwähnt Brambring noch, dass die TV-Inhalte mit 150 beziehungsweise 300 kbps aufs iPhone gestreamt werden. Mit 300 kbps daure es sieben Stunden, bis die von den Telekom-Anbietern üblicherweise im Abo enthaltene Datenmenge von 1 GB erreicht ist. Für Heavy-User empfiehlt es sich deshalb dringend, Zattoo auf dem iPhone nur via WiFi-Netz zu nutzen.
(mw)