cnt

Wo sucht wer Jobs


Artikel erschienen in Swiss IT Magazine 2006/16

     

Eine Firma, die heute via Zeitungsinserat einen Mitarbeiter für die IT-Abteilung sucht, erreicht in der Schweiz gerade noch 52 Prozent aller potentiellen künftigen Angestellten. Dies ist eines der Ergebnisse einer Studie des Stellenvermittlers Kelly Services, bei der das Job-Suchverhalten in Europa und in der Schweiz untersucht wurde. Demnach würden 77 Prozent der Schweizer das Internet für die Suche einer neuen Stelle nützen. Damit liegt die Schweiz im europäischen Durchschnitt. In Dänemark beispielsweise suchen 93 Prozent Jobs im Web, in Belgien und Holland 90 beziehungsweise 89 Prozent.
In der Schweiz hat das Zeitungsinserat noch einen verhältnismässigen hohen Stellenwert und wird von 54 Prozent der Stellensuchenden beachtet (Schweden z.B. 17%).
Spannend sind auch die Schweizer Ergebnisse nach Berufsgruppen aufgeteilt. So wird ersichtlich, dass in keiner anderen Branche bei der Stellensuche so stark auf den Bekannten- und Familienkreis gesetzt wird wie in der IT. Zudem ist der Anteil derer, die einen IT-Job via Web suchen, mit 91 Prozent höher als in allen anderen Branchen. Für Jobs in der Werbung und im Marketing beispielsweise wird das Internet nur von 67 Prozent konsultiert. Viel läuft hier über persönliche Kontakte.
Die Zeitung geniesst noch den höchsten Stellenwert für Jobs im administrativen Bereich, wo sie von 62 Prozent der Stellensuchenden konsultiert wird.





Wo Informatiker Jobs suchen

(mw)


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Welche Farbe hatte Rotkäppchens Kappe?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER