cnt

Sechs IT-Megatrends

Gartner veröffentlicht die in den nächsten Jahre dominierenden Themen.

Artikel erschienen in Swiss IT Magazine 2005/22

     


Einen Monat vor Jahresende beginnen die Marktforscher von Gartner mit ihrer Studie «Gartner Predicts» den Prognose-Reigen. Die Vorhersagen gelten in erster Linie für die USA, dürften jedoch erfahrungsgemäss mit einer gewissen Verspätung auch hierzulande Realität werden. Gartner hat die sechs wichtigsten Megatrends aus rund 50 Reports dieses Jahres herausgearbeitet.
Trend Nummer 1: Bis 2008 werden zehn Prozent der Unternehmen von ihren Mitarbeitern verlangen, dass sie ihre Notebooks ähnlich wie das Auto selber kaufen und den Gebrauch verrechnen, da diese auch für private Angelegenheiten genutzt werden. Trend Nummer 2: Im Jahr 2010 werden 30 Prozent der US-Haushalte ausschliesslich per Handy oder VoIP telefonieren – Festnetzleitungen dienen dann hauptsächlich als DSL-Anschlüsse. Der dritte Trend ist aus Sicht der Arbeitnehmer weniger erfreulich: Der Arbeitsmarkt für IT-Spezialisten wird bis 2010 um 40 Prozent schrumpfen, gefragt sind dann interdisziplinäre Skills. Business Process Outsourcing (BPO) wird als vierter Trend den Anbietern bis 2008 allein von Versicherern elf Milliarden Dollar in die Kassen spülen, so die Gartner-Prognose. Trend Nummer 5 befasst sich mit dem Gesundheitswesen: Würden die Ausgaben für Healthcare-Software um 50 Prozent erhöht, könnte die Zahl der vermeidbaren Todesfälle in den Spitälern bis 2013 halbiert werden. Und schliesslich der sechste Megatrend: Die Unternehmensbudgets verschieben sich bis 2008 immer mehr in Richtung Compliance. Dies aufgrund zunehmender regulatorischer Anforderungen. Demzufolge bleibt weniger Geld für Investitionen in neue Technologien.




VoIP in Schweizer Breitband-Haushalten




Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Vor wem mussten die sieben Geisslein aufpassen?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER