WLAN endlich schneller mit 802.11g
Artikel erschienen in Swiss IT Magazine 2003/06
Nachdem Apple als erster Hersteller in der Schweiz mit dem Airport Extreme den Weg für den neuen Wireless-LAN-Standard 802.11g ebnete (siehe InfoWeek 05/2003), kommen jetzt weitere Anbieter mit dem Alternativ-Standard zu 802.11a auf den Markt.
802.11g arbeitet wie 802.11b im 2,4-GHz-Frequenzband, ermöglicht aber deutlich höhere Transferraten. Unter optimalsten Bedingungen sollen bis zu 54 Mbps erreicht werden. Allerdings ist die Reichweite um einiges geringer als bei 802.11a, dafür sind 802.11g-Produkte von Haus aus kompatibel mit den weitverbreiteten 802.11b-Lösungen.
Netzwerkspezialist Netgear bringt mit dem Access Point WG602 (179 Euro) und der PC-Card WG511 (99 Euro) seine ersten Produkte mit der neuen Technologie. Durch die Integration mit WiFi-Protected Access (WPA), Advanced Encryption Standard (AES) und Temporal Key Integrity Protocol (TKIP) werden die Geräte auch hohen Sicherheitsanforderungen gerecht.
Info: Netgear
Auch D-Link hat mit seiner Produktserie AirPlus XtremeG eine Reihe von Wireless-LAN-Lösungen nach 802.11g vorgestellt. Die Serie besteht aus dem Gateway DI-624 (293 Franken) mit integriertem Switch, der 4 Fast-Ethernet-Ports bietet und NAT unterstützt, dem Access-Point DWL-2000AP (290 Franken), der auch als Bridge fungieren kann und mit einem integrierten DHCP-Server ausgestattet ist, sowie der Cardbus Card DWL-G650 (145 Franken) und der PCI-Karte DWL-G520 (150 Franken), die sowohl Notebooks als auch Desktop-PCs den Zugang zum WLAN-Netz ermöglichen.
Info: D-Link