cnt

Stopp dem Patch-Terror


Artikel erschienen in Swiss IT Magazine 2003/05

     

Wie gefährlich es ist, wenn Sicherheitslöcher im Netzwerk klaffen, wurde kürzlich durch die Verbreitung des Slammer-Virus einmal mehr bewiesen. In einem grossen Unternehmen kann die Überprüfung sämtlicher Server und Arbeitsstationen auf vorhandene Patches den Administrator für lange Zeit beschäftigen.



Patch-Management-Software kann dem IT-Verantwortlichen einen Teil dieser Arbeit abnehmen. Sind erst mal infizierte Systeme lokalisiert, müssen die richtigen Patches gesucht und eingespielt werden. Ein Tool wie HFNetChkPro von Shavlik hilft dabei, automatisch benötigte Patches einzuspielen. Allerdings arbeitet das Tool, das jetzt in der überarbeiteten Version 4.0 vorliegt, nur auf Microsoft-Plattformen.
Im Zentrum der Neuerungen stehen verbesserte Funktionen für das Management und die Zusammenarbeit innerhalb verschiedener Abteilungen. Administratoren können nun durch Verknüpfung von Optionen Vorlagen erstellen, die ihren individuellen Bedürfnissen gerecht werden. So ist es beispielsweise möglich, Gruppen-Scans durchzuführen und dafür bestimmte Abteilungen oder Rechner auszuwählen.



Weiter wurde das mehrsprachige Downloadcenter überarbeitet. Bisher erfolgte die Auswahl bestimmter Sprachen für die Patch-Installation manuell. Die Automatisierung dieser Aufgabe beschleunigt natürlich den gesamten Prozess.



Neue Möglichkeiten für Patch-Informationen unterstützen zudem bei der Entscheidungsfindung. Einerseits kann auf Severity-Ratings von Microsoft in Echtzeit zugegriffen werden, andererseits ist es jetzt auch möglich, Bedrohungseinschätzungen und Patch-Bewertungen von Dritten zu empfangen. Zusätzlich können Administratoren jedem Patch eigene Kommentare beifügen.



HFNetChkPro 4.0 wurde auch bezüglich Produkt-Support erweitert. Unterstützt werden jetzt die meisten Microsoft-Tools einschliesslich Windows Server 2003 und Tablet PC. Die Kosten beginnen bei 2375 Dollar pro Server oder Workstation für 100 verwaltete CPUs.



Info: Shavlik




Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Aus welcher Stadt stammten die Bremer Stadtmusikanten?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER