Markt Schweiz
Artikel erschienen in Swiss IT Magazine 2008/05
++ Yvan Knapp, Head of Webhosting bei Swisscom, verlässt den Ex-Monopolisten und wird künftig beim Rapperswiler ISP Hostpoint als Chief Customer Officer amten.
++ Das von EWZ geplante Stadtzürcher Glasfasernetz soll in Zusammenarbeit mit Alcatel-Lucent entstehen. Alcatel-Lucent wird sich um die Ausrüstung, den temporären Betriebssupport sowie die Wartung des Netzes kümmern.
++ Postfinance lagert per Herbst die Verarbeitung der Online-Kreditkartenzahlungen an die belgische Ogone aus.
++ Laut «Cash daily» soll The Phone House den Rückzug aus der Schweiz planen. Die Ladengeschäfte soll The Phone House Swisscom, Orange und Sunrise bereits zum Verkauf anbieten.
++ Karl Landert heisst der neue CIO der Credit Suisse. Der ehemalige Leiter des Bereichs IT Private Banking ersetzt Tom Sanzone.
++ RZ-Betreiber Interxion tut sich mit Swiss Data Safe zusammen und kann damit Kunden die Unterbringung ihrer Daten im ehemaligen Bundesratsbunker in den Urner Alpen anbieten.
++ HG Commerciale, das Handelsunternehmen der Baumaterial- und Baukeramikbranche, hat sich für eine ILM-Lösung von Up-Great entschieden. Sie wird auf Basis von Netapp-Speicherlösungen und Vmware ESX betrieben werden.
++ Sage Schweiz beliefert den Landmaschinenhersteller Rapid Technic mit den Produkten Bäurer ERP und Simultan Finanz und Personal.
++ E4 Computer wird das CERN in Genf mit 210 Bladeservern von Supermicro beliefern. Die auf Intels Quad-Core-Plattform basierenden Geräte werden die beim Betrieb des Large Hadron Collider anfallenden Daten verarbeiten.
++ Die Zürcher Sobaco Banking Solutions gibt ihre Gesamtbankenlösung eVega aufgrund der schwindenden Kundenbasis auf. Sobaco setzt künftig auf Finnova.
++ Im Zuge des neuen Markenauftritts erhält Swisscom auch eine neu gestaltete Webseite. Realisiert wird das Projekt von Orange8 Interactive zusammen mit der Londoner Agentur Moving Brands.