Linux auf ERP-Plattformen im Kommen
Artikel erschienen in Swiss IT Magazine 2005/02
Noch ist das freie Betriebssystem Linux im ERP-Bereich (Enterprise Resource Planning) keine eigentliche Alternative zu Windows- und Unix-Lösungen. Das könnte sich aber schon bald ändern.
Einer Umfrage von Peerstone Research zufolge planen immer mehr Unternehmen den Einsatz von Linux auf den ERP-Plattformen von SAP, Oracle und Peoplesoft. Peerstone Research hat im letzten Herbst 252 Anwender von ERP-Software dieser drei Hersteller zum entsprechenden Thema befragt. Zurzeit setzen rund 65 Prozent der Befragten Unix für den Betrieb grösserer Business-Softwaresysteme ein, 28 Prozent setzen auf Windows und nur gerade 2 Prozent auf Linux. Die restlichen 5 Prozent haben sonstige Betriebssysteme im Einsatz.
Die Situation könnte sich aber bis in zwei Jahren zugunsten von Linux drehen. Die Marktforscher gehen aufgrund der Befragung davon aus, dass der Anteil von Linux in diesem Bereich bis in zwei Jahren auf 15 Prozent steigen wird. Unix wird sich auf 50 Prozent abschwächen und Windows wird sich gemäss der Studie bei 27 Prozent behaupten. 4 Prozent der Umfrageteilnehmer zeigten sich noch unentschlossen.