Vergangene Woche wurden einmal mehr Gerüchte laut, wonach Microsoft drauf und dran sei, eigene Smartphones zu produzieren und anzubieten (Swiss IT Magazine berichtete). Nun hat Microsoft-Chef diese Gerüchte in einem „Techcrunch“-Interview dementiert (siehe Interview nach ca. 10 Minuten). Man habe nicht vor, Apple nachzueifern. Ausserdem, so Ballmer, seien Smartphones kein Massenprodukt – wie alle Geräte, von denen nicht mindestens 50 Millionen Einheiten pro Jahr verkauft werden, Nischenprodukte seien. Bei Nischenprodukten sei es möglich, dass ein Hersteller einen Markt dominieren könne, bei Massenprodukten wie PCs oder TVs hingegen sehe man dies nicht. Als Massenprodukt bezeichnet Ballmer Produkte erst, wenn mindestens 300 Millionen Verkäufe erzielt wurden. Microsoft wolle sich auf Massenprodukte konzentrieren, so Ballmer. Aus diesem Grund sei vorerst nicht mit einem Microsoft-Telefon zu rechnen. Der richtige Weg sei der Verkauf von Software in grossen Massen. Wenn einmal über eine Milliarde von Telefonen von unterschiedlichen Herstellern verkauft würden, welche alle „smart“ seien, werde die Firma erfolgreich sein, welche auf den meisten dieser Telefone mit dem Betriebssystem präsent ist. Dies aber werde eine Firma sei, die nicht wie Apple oder RIM ihr eigenes Gerät herstellt, sondern die Software für eine Vielzahl von Geräten.
Im Interview spricht Steve Ballmer ausserdem über Suchfunktionen, die Konkurrenz, Windows, Azure, Mesh oder Cloud Computing.
(rd)