cnt

OOXML wird akzeptiert


Artikel erschienen in Swiss IT Magazine 2007/13

     

Nachdem der US-Bundesstaat Massachusetts im Jahre 2005 beschloss, nur noch Dokumente im OpenDocument Format (ODF) zuzulassen, sah es ganz nach einer längerfristigen Abwendung von Microsoft aus. Nun haben die zuständigen Behörden nachgegeben und neben dem ODF auch Microsofts Office Open XML (OOXML) als Standard eingeführt. Mit der Ablegung von Daten in offenen Formaten soll sichergestellt werden, dass sowohl Bürger als auch Firmen auf der ganzen Welt Dokumente der Behörden darstellen und bearbeiten können, ohne zum Kauf einer Software gezwungen zu werden. Folgt man den Wünschen des Standardisierungsvereins eCH, sollen auch in der Schweiz beide Dokumentenstandards eingeführt werden.




Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Was für Schuhe trug der gestiefelte Kater?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER