cnt

Lesetips für IT-Professionals


Artikel erschienen in Swiss IT Magazine 2004/13

     

Adobe InDesign CS

Als Einsteiger in Adobes neues Seitenlayoutprogramm InDesign CS ist man von der schieren Fülle der Funktionen überwältigt, und auch als Umsteiger von einer früheren InDesign-Version oder von Quark XPress wird man mit der Orientierung im neuen Konkurrenten zunächst Mühe haben. Hier hilft das Buch von Christoph Grüder und Thomas Leyhe, das von den Grundlagen des Programms über die typografischen Features und die Layout- und Publishing-Funktionen zur Ausgabe der Seiten führt. Fortgeschrittene Funktionen wie beispielsweise XML-Publishing kommen ebenfalls nicht zu kurz. Viele Schritt-für-Schritt-Anleitungen, Beispiele und informative Screenshots helfen beim Verständnis des Texts, und mit zahlreichen Tips erweitern die Autoren den hohen Praxisnutzen des Buchs.


ISBN:
3-89842-473-1;
Galileo Design;
394 Seiten;
Fr. 81.90


Website-Konzeption

Der Erfolg einer Website oder einer Multimedia-Anwendung steht und fällt mit der Konzeption des Projekts: Zielgruppe und Kommunikationsziel müssen klar definiert und in die Struktur und Gestaltung der Site eingebunden werden. Jens Jacobsen zeigt an einem praxisbezogenen Beispiel, welche Punkte bei der Konzeption von Webprojekten zu beachten sind und wie die einzelnen Projektphasen – vom ersten Briefing bis zum Marketing – aufeinander aufbauen. Grossen Wert legt Jacobsen auch auf die Entwicklung der Usability des Projekts. Alle Beispiele, zahlreiche Vorlagen und Checklisten sowie ein Usability-Test-Video finden sich auf der beigelegten CD-ROM.


ISBN: 3-82732-147-6
Addison-Wesley; 404 Seiten; Fr. 66.50


CVS

Softwareprojekte werden heute meist in Teamarbeit entwickelt und sind ausserordentlich komplex: Ohne ein Versionsmanagementsystem, das den Sourcecode verwaltet, Änderungen integriert und verschiedene Versionsstände archiviert, sind derartige Projekte kaum mehr handhabbar. Das vorliegende Buch von Frank Budszuhn liefert eine verständliche Einführung in CVS (Concurrent Versions System), einem populären Verwaltungssystem, mitsamt seinen Ablegern WinCvs und gCvs. Installation und Administration werden ebenso behandelt wie die Praxis des Entwicklungsprozesses. Abgerundet wird das Buch durch eine ausführliche Referenz, ein Glossar und eine herausnehmbare Referenzkarte.


ISBN: 3-89842-471-5
Galileo Computing; 315 Seiten; Fr. 49.90


Inside Macintosh

Apple gilt als der Innovator in der Computer-Branche schlechthin, und entsprechend geheimnisvoll ist denn auch der Nimbus seiner Produkte. Dass aber auch Apples Topprodukte wie Power Mac G5, Xserve G5 und Xserve RAID «nur» Maschinen sind, zeigt Torben Hundt im vorliegenden Buch. Er zeigt aber auch, was diese Maschinen zu besonderen Maschinen macht: Der technische Aufbau der aktuellen Apple-Topprodukte und der praxisgerechte Einsatz im Netzwerk werden detailliert erklärt. Mit seinem Buch will Hundt vor allem beim Umstieg von älteren Mac-Server-Installation auf Max OS X Server helfen. Daneben liefert Hundt zahlreiche weitere Einsatzbeispiele sowie Tips und Tricks und warnt vor Fallen. Ein umfangreiches Glossar und ein umfassendes Register runden das Buch ab.


ISBN: 3-908492-91-2; SmartBooks; 424 Seiten; Fr. 69.50




Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Wieviele Zwerge traf Schneewittchen im Wald?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER