cnt

Philips baut OLED-Fernseher


Artikel erschienen in Swiss IT Magazine 2004/11

     

Der niederländische Philips-Konzern hat den ersten OLED-Fernseher-Prototypen (Organic Light Emitting Diode) angekündigt. Die Plastikleuchtdioden sollen dereinst die LCDs ablösen. Sie sind zum einen viel billiger in der Herstellung und haben zum anderen eine schnellere Reaktionszeit und einen grösseren Sichtwinkel. Ausserdem verbrauchen sie weniger Strom, weil keine Hintergrundbeleuchtung nötig ist. Der 13-Zoll-Prototyp kommt auf eine Auflösung von 576x324 Pixel. In fünf Jahren soll das erste kommerzielle Produkt auf den Markt kommen. Grösstes Problem für die OLED-Displays ist derzeit noch die relativ geringe chemische Stabilität der leuchtenden Plastikmoleküle: Die Bildschirme verlieren zu schnell ihre Farb- und Leuchtkraft.




Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Aus welcher Stadt stammten die Bremer Stadtmusikanten?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER