cnt

Selbstwachsende Skis


Artikel erschienen in Swiss IT Magazine 2007/02

     

Wenn es bei den Schweizer Skifahrern wieder einmal nicht so läuft, sollten sie sich vielleicht an die britischen Forscher Peter Styring und Alex Routh wenden. Diese haben nämlich einen Ski entwickelt, der seine Wachsschicht kontinuierlich während der Fahrt erneuert. Zu diesem Zweck haben sie einen Wachstank in den Schuh des Skifahrers integriert, von dem aus ein Schlauch mit dem Durchmesser von 0,25 Millimeter zur Unterseite an der Spitze des Skis führt. Dort wird das Wachs abgegeben und verteilt sich während der Fahrt langsam über die gesamte Fläche. Für die Wachsdosierung werden das Gewicht des Fahrers respektive die Kräfte bei Kurvenfahrten genutzt. Je stärker der Fahrer auf den Ski steht, umso mehr Wachs tritt aus. Durch das permanente Nachwachsen wird der normale Verlust an Wachs während der Fahrt ausgeglichen und der Ski bleibt schnell.




Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Aus welcher Stadt stammten die Bremer Stadtmusikanten?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER