cnt

FrameMaker erweitert den XML-Support


Artikel erschienen in Swiss IT Magazine 2004/04

     

Adobe hat seine Authoring- und Publishing-Lösung FrameMaker in der Version 7.1 vorgestellt. Die SGML-basierte (Standard Generalized Markup Language) Software, die sich für den unternehmensweiten und speziell auch länderübergreifenden Einsatz anbietet, wurde in erster Linie im Bereich XML erweitert. So wurden die Migration und der Import von Daten vereinfacht, um grosse, komplexe Dokumente effizienter in andere Formate zu übertragen. Erstmals lassen sich verschiedene Varianten eines XML-Dokuments in einer einzigen Datei speichern. Erweiterte Funktionen lassen den Anwender überdies Querverweise zwischen separaten XML-Dokumenten oder -Instanzen erstellen.



PageMaker- (erstellt mit der Version 6.5 bis 7.0) beziehungsweise QuarkXpress-Dokumente (Version 3.3 bis 4.1) lassen sich jetzt dank neuen Importfiltern direkt in FrameMaker 7.1 überführen, darüber hinaus wird SVG - ein XML-Grafikformat - besser unterstützt. Photoshop- und JPEG2000-Bilder können direkt plaziert werden, und neue Schriftarten gibt es ebenfalls.



Adobe FrameMaker für Windows Me/ 2000/XP wird in der Vollversion zum Preis von 2240 Franken verkauft, das Update kostet für die Windows-Plattform 380 Franken. Weiter gibt es eine Ausführung der Version 7.1 für Suns Solaris, die für 3705 Franken (Update 535 Franken) angeboten wird. Für Macintosh steht die aktuellste Version nicht bereit. Hier ist die neueste Ausführung nach wie vor FrameMaker 7.0.



Info: Adobe




Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Wieviele Zwerge traf Schneewittchen im Wald?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER