Vier Mal Schutz für KMU
Artikel erschienen in Swiss IT Magazine 2004/03
Antivirenspezialist Trend Micro führt – gerade rechtzeitig zur neuen Virenflut à la Mydoom – umfassende Antiviren-, Content-Security- und Anti-Spam-Lösungen ein, die speziell für kleine und mittlere Unternehmen konzipiert wurden. Man will mit den Lösungen Firmen ohne oder mit minimalem eigenem IT-Support die Möglichkeit bieten, trotzdem die Vorteile von Enterprise Security zu geniessen.
Insgesamt kommt Trend Micro mit vier Produkten beziehungsweise Paketen: Client Server Suite for Small and Medium Businesses (SMB) 2.0, Client Server Messaging Suite for SMB 2.0, InterScan Virus for SMB 5.0 sowie NeaTSuite for SMB. Die Client Server Suite for SMB 2.0 (ab 216 Euro/5 User) übernimmt die Aufgabe, Desktops und Notebooks genauso wie Datei- und Applikationsserver mittels integrierter Konsole vor Angriffen zu schützen. Die Antivirensignaturen für alle Arbeitsplätze können dabei von einer zentralen Stelle aus verwaltet werden.
Client Server Messaging Suite for SMB 2.0 (ab 270 Euro/5 User) soll zusätzlich zum Client-Schutz Mail-Sicherheit für Kunden mit einem Microsoft-Exchange-Server bringen. Die Komponente verfügt darüber hinaus über eine heuristische Antispam-Technologie – die laut Trend Micro normalerweise nur in Enterprise-Produkten zu finden ist.
Beim dritten Titel im Bunde, InterScan Virus for SMB 5.0 (ab 195 Euro/5 User), handelt es sich um eine All-in-One-Antiviren- und Content-Security-Lösung, die auf Bedrohungen in SMPT-, FTP- und HTTP-Streams spezialisiert wurde. Genauso werden POP3-Datenpakete geprüft, für den Fall, dass Mitarbeiter ihre Internet-Mail-Accounts abfragen; zudem findet man integrierte Antispam und Mail-Content-Filter.
Zu guter Letzt findet sich das Paket Trend Micro NeaTSuite for SMB (ab 405 Euro/5 User). Die Lösung kombiniert die Client Server Messaging Suite for SMB und InterScan VirusWall for SMB. Neben den Features beider Produkte wurde der Suite eine zentrale Managementkonsole verpasst, dank der die Verwaltung von Antiviren- und Content-Filter-Funktionen im Netzwerk vereinfacht wird.
Info: Trend Micro