PeopleSoft erweitert EnterpriseOne CRM
Artikel erschienen in Swiss IT Magazine 2004/02
PeopleSoft war in jüngster Vergangenheit öfter wegen des Hick Hacks um J.D. Edwards und Oracle als mit neuen Produkten in den Schlagzeilen. Jetzt aber gibt der Software-Riese einen neuen Release 8.9 seiner EnterpriseOne-CRM-Lösung heraus. In die Version fliesst die im Mai 2003 ins Leben gerufene Initiative Total Ownership Experience ein, die die Bereiche Implementierung, Einsatz und Wartung von Unternehmenssoftware verbessern soll. Bei EnterpriseOne CRM 8.9 bedeutet das die Integration von MultiChannel Interaction Management, eine Funktionalität, die den Zugriff auf Statusdaten von Kunden verbessert, die sich in der Warteschlange befinden. Weiter wurden der Lösung intelligente Suchfunktionen für Serviceaufträge mit speziellen Filtern zugefügt, und man findet Farbcodes, die den Benutzer auf Eingabefehler aufmerksam machen.
In der Ausführung 8.9 wurde zudem der Support für globale Unternehmen erweitert. So werden die Sprachen Dänisch, Finnisch, Holländisch, Norwegisch und Schwedisch unterstützt. Man findet Support für mehrere Währungen bei Serviceaufträgen, so dass Kosten für Material und Arbeitszeit in der jeweiligen Landeswährung eingegeben werden können. Ausserdem wird auch Unterstützung für Unicode geboten.
Weiter ist in EnterpriseOne CRM 8.9 eine automatisierte Garantieverwaltung und eine verbesserte Mobile-Sales-Lösung enthalten, dank der die Menge der Daten, die mit der Datenbank synchronisiert werden müssen, reduziert wird. Preise für die Software sind auf Anfrage erhältlich.
Info: PeopleSoft