cnt

Iona verbindet Middleware


Artikel erschienen in Swiss IT Magazine 2003/20

     

Iona hat eine neue Produktfamilie namens Artix ins Leben gerufen. Artix-Lösungen sollen dort zum Einsatz kommen, wo unterschiedliche Middleware- und Messaging-Infrastrukturen möglichst einfach mit Web-Services-Technologien verknüpft werden sollen. Die unterschiedlichen Middleware-Plattformen werden über eine Transportschicht miteinander verbunden. Die heterogenen Applikationen und Systeme sollen dabei eigenständig bleiben und über die System-Schnittstellen verbunden werden. Zum Start stehen vier Produkte der Artix-Familie bereit.



Artix Encompass dient zur Entwicklung von Enterprise Web Services - insbesondere auf Basis von C/C++. Legacy-Applikationen können so wiederverwendet und erweitert werden. Artix Mainframe hilft, Mainframe-basierte CISC- und IMS-Programme ohne Änderungen direkt ab Host als Web Services im Netzwerk anzubieten. Diese beiden Lösungen dienen dazu, modernen Clients Zugriff auf ältere Legacy-Anwendungen beziehungsweise Mainframe-Software via Web Service Definition Language (WSDL) zu bieten.



Das dritte Artix-Produkt - Artix Relay - dient der Interoperabilität zwischen heterogenen Middleware-Technologien wie Corba, MQSeries von IBM, Tuxedo von Bea, J2EE und .Net. Die Protokollumsetzung erfolgt via WSDL.



Zu guter Letzt bietet Iona Artix Migrate an. Diese Lösung soll der Konsolidierung von Middleware-Technologien dienen, deren Wartung und Support zu teuer ist.
Der Preis der Artix-Familie ist im Bereich von 250'000 Dollar angesiedelt.



Info: Iona




Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Wieviele Fliegen erledigte das tapfere Schneiderlein auf einen Streich?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER