Liebe SwissICT Mitglieder!
Artikel erschienen in Swiss IT Magazine 2006/07
Dieser Satz stammt von dem französischen Dichter Paul Claudel und ich finde, dass er sehr gut zu meinem ersten Arbeitstag passt; deswegen habe ich ihn an den Anfang gesetzt.
«Schrumpfung des Arbeitsmarktes für IT Spezialisten um 40 %»
«Vollautomatisiertes Datacenter bis zum Jahr 2010»
«Projektmanagement, Leadership und Kommunikationsfähigkeiten –die Fähigkeiten, die in Zukunft von
IT-Spezialisten verlangt werden.»
Ich denke, da kommt einiges auf
uns zu.
Auf die bevorstehenden Herausforderungen müssen wir uns gut vorbereiten: Als Geschäftsleitung sehe ich meine Aufgabe in erster Linie darin, Sie, liebe SwissICT Mitglieder, nach Kräften zu unterstützen, damit Sie all’ diese Veränderungen erfolgreich meistern können. Ich möchte erreichen, dass Sie auch in 5 Jahren - und natürlich noch weit darüber hinaus, gewinnbringend in der ICT Branche tätig sein können.
Zu einer erfolgreichen Verbandsführung gehört für mich selbstverständlich, auch die Gewinnung und Förderung des Nachwuchses. Wir werden deswegen unser Dienstleistungsangebot für Lehrlinge und Studenten weiter ausbauen. Darüber hinaus kann ich Ihnen mitteilen, dass wir das Projekt Extranet in Kürze abgeschlossen haben werden. Ich bin sicher, dass es unseren Fachgruppen und Gremien die Arbeit erleichtern wird.
Liebe SwissICT Mitglieder, ein kluger Mann hat einmal gesagt: «Es genügt nicht, mit beiden Beinen im Leben zu stehen; man muss sich auch auf die Beine machen.» Ich möchte mich auf die Beine machen –gemeinsam mit Ihnen. Denn Stehen bleiben wäre in unserer vorwärts drängenden Zeit wie ein Stehen bleiben auf der Rolltreppe. Man käme zwar weiter, würde aber von anderen überholt.
Ich will mein Bestes geben, Ihnen eine gute Geschäftsleiterin zu sein und ich bitte Sie um Ihr Vertrauen. Ich freue mich darauf, die eben geschilderten, und noch viele weitere Projekte mit
Ihnen gemeinsam zu verwirklichen.