cnt

Mini-NAS von Buffalo

Buffalo hat sein Zwei-Platten-NAS Link-Station Mini einem Update unterzogen. Die 2,5-Zoll-Speicherlösung kann Geräte mit 40 Mbps versorgen. Dabei fasst das Gerät bis zu 1 TB Daten

Artikel erschienen in Swiss IT Magazine 2010/04

     

Buffalo hat sein Zwei-Platten-NAS Link-Station Mini einem Update unterzogen. Die 2,5-Zoll-Speicherlösung kann Geräte mit 40 Mbps versorgen. Dabei fasst das Gerät bis zu 1 TB Daten (RAID 0, 1) und misst 135x82x40 Millimeter. Weiter ist die LinkStation Mini lüfter- und somit lautlos und bietet einen Gigabit-Ethernet- und einen USB-Port, um externe Geräte anzuschliessen. Der durchschnittliche Stromverbrauch wird mit 9 Watt angegeben, zudem findet sich eine Stromsparfunktion, wenn kein Rechner am Gerät angemeldet ist. Der Preis für das NAS beginnt bei 199 Euro.


Info: Buffalo Technology,


www.buffalo-technology.com

Kommunikationsserver für den PC


Aastra hat das Kommunikationssystem Aastra 800 vorgestellt. Die Besonderheit: Die Installation der Software des Kommunikationsservers kann auf einem Standard-Windows-PC erfolgen und soll damit KMU von der Verwendung spezieller Hardware befreien. Ansonsten bietet die Software-PBX die Möglichkeit, bis zu 200 Teilnehmer anzuschliessen und unterstützt mit geeigneten PC-Karten und Gateways die digitalen Amtleitungstypen (ISDN, SIP, SIP-DDI) sowie alle Teilnehmerarten (analog, ISDN, IP-Systemtelefone (OpenPhone 7x IP), SIP-Telefone). Preise auf Anfrage.


Info: Aastra, www.aastra.ch

Drahtloses von Polycom


Polycom hat seine KIRK-Produktfamilie ausgebaut. Mit der DECT-Lösung KIRK Wireless Server 8000 erhalten Kunden eine drahtlose Sprachtelefonielösung mit analoger Schnittstelle. Der Wireless Server soll dank grafischer Benutzeroberfläche einfach zu installieren und zu verwalten sein und ausserdem dem Unternehmen die Möglichkeit geben, später bei Bedarf mit geringem Aufwand von der analogen auf IP-Telefonie zu migrieren. Auch Skalierbarkeit wird versprochen, sowohl bei der Funkabdeckung als auch bei der Anzahl der Benutzer. Ferner kann die Lösung mit CLIP-Funktionen (Calling Line Identification Presentation) und der Möglichkeit, Schnittstellenkarten so miteinander zu kombinieren, aufwarten. Der Preis: 8530 Franken.


Info: Polycom, www.polycom.ch





Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Wieviele Fliegen erledigte das tapfere Schneiderlein auf einen Streich?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER