
Populäres openOffice
Artikel erschienen in Swiss IT Magazine 2010/03
E lf Prozent der Schweizer Anwender benutzen Openoffice. Dies geht aus Zahlen von Webmasterpro hervor. Der IT-Dienstleister hat in einer Webanalyse auf 200’000 Systemen weltweit mittels Javascript ermittelt, welche Fonts auf den jeweiligen Systemen installiert waren. Dies liess den Rückschluss auf das verwendete Office-System zu.
Microsoft Office ist in der Schweiz mit 85 Prozent am häufigsten im Einsatz. 3,4 Prozent setzen hierzulande auf Apples iWork und 1,2 Prozent auf WordPerfect. Sowohl bei der MS-Office- als auch bei der iWork-Verwendung erreicht die Schweiz einen der höchsten Verbreitungsgrade im internationalen Vergleich. Openoffice wird in Polen und in der Tschechischen Republik am regsten genutzt (je 22 Prozent). In Deutschland nutzen 21 Prozent der User die Suite. Weiter wurde herausgefunden, dass rund die Hälfte der Openoffice-Anwender das System zusätzlich zu einer installierten Microsoft-Office-Version benutzen und häufig auch Firefox im Einsatz haben.
Für die Nutzer der freien Bürosuite steht derweil ein Update bereit. Openoffice ist in der Version 3.2 erschienen. Die Software soll spürbar schneller geworden sein und kann mit zusätzlichen Funktionen aufwarten.
(Marcel Wüthrich)