
Community36-Konferenz-Preview
Artikel erschienen in Swiss IT Magazine 2010/01
Am 6. und 7. Mai 2010 geht in Zürich die Orbit-Nachfolgemesse Community36 über die Bühne. Parallel dazu findet mit der Swiss IT Academy wieder die grösste unabhängige IT-Konferenz der Schweiz statt.
Dieses Jahr steht die Seminarveranstaltung ganz im Zeichen von Internet, E-Business und Web-Technologien. Insgesamt hat die Konferenzleitung über 50 hochkarätige Speaker engagiert, allesamt erfahrene Praktiker, Experten und Consultants, die über ihre Erfahrungen und Best Practices berichten. Die Konferenz besteht aus rund 40 Seminaren, wobei sich jeweils zwei bis drei Seminare einem aktuellen Themengebiet widmen.
Die Vorbereitungen zur Konferenz laufen zur Zeit auf Hochtouren. Nichtsdestotrotz steht bereits heute fest, welche Internetthemen und Technologien im Konferenzprogramm 2010 zum Zug kommen werden. Swiss IT Magazine präsentiert im Folgenden eine Auswahl der spannendsten Seminarthemen.
Von Microsofts Office Sharepoint Server – kurz MOSS – steht im Frühjahr der nächste grosse Release vor der Tür. Grund genug, um die Plattform im Konferenzprogramm ausführlich zu würdigen. In den Sharepoint-Seminaren wird den neuen Features ebenso Rechnung getragen wie der Programmierung mit Visual Studio 2010 oder der Maintenance und dem Backup. Dazu gibt es eine Session für Sharepoint-Einsteiger, die Einblick in die grundlegenden Funktionen und Einsatzgebiete bietet.
Immer mehr Unternehmen entdecken, dass man Web-Communities wie Facebook oder Twitter für eigene Zwecke nutzen kann. Ander Konferenz erfahren die Seminarbesucher, wie man Social Networks effizient im eigenen Unternehmen einsetzt; sei es für Marketing und Verkauf, sei es für Kundeninformation oder Personalrekrutierung.
Nicht erst seit Youtube sind Videos aus dem Web nicht mehr wegzudenken. In zwei Seminaren zeigen erfahrene Praktiker, wie der Einstieg in die Welt der bewegten Bilder gelingt, wie die gröbsten Hürden überwunden werden und wie ohne grossen Kostenaufwand ein optimales visuelles Ergebnis erzielt werden kann. Angefangen beim Storyboard, über grundlegende Aufnahmetechniken bis hin zur Schnittlösung und der Veröffentlichung auf einer Streaming-Plattform werden alle wesentlichen Produktionsetappen im Detail vorgestellt.
Die Angriffe aus dem Web werden immer heftiger und raffinierter, entsprechend muss das Sicherheitsdispositiv den stetig steigenden Bedrohungen gewachsen sein. In verschiedenen Sessions werden die aktuellen Gefahren unter die Lupe genommen und gezeigt, wie den Angreifern effizient Paroli geboten werden kann. Weitere Themen betreffen die Sicherheitssensibilisierung der Mitarbeiter durch Awareness-Kampagnen oder der sicherheitsbewusste Umgang mit Social-Network-Plattformen.
Website-Analyse-Tools sind aus dem Werkzeugkasten der Webmaster nicht mehr wegzudenken, liefern sie doch grundlegende Erkenntnisse über Erfolg und Misserfolg. In drei Sessions wird ausführlich auf diese elementaren Hilfsmittel eingegangen: Nach einem Einstiegsseminar in die Welt von Google Analytics wird gezeigt, wie sich der Website-Erfolg Schritt für Schritt optimieren lässt und wie sich die Erkenntnisse für den nachhaltigen Unterneh-menserfolg einsetzen lassen.
Wer das Einmaleins der Web-Texte nicht beherrscht, verliert Besucher, verschenkt Opportunities und wird vom Google-Bot bestraft. In drei Seminaren wird anschaulich demonstriert, wo die Erfolgsgeheimnisse funktionierender Webtexte liegen, wie sich durch Textoptimierung deutlich mehr im E-Shop verkaufen lässt, welche Tips bei der Gestaltung und Formatierung wichtig sind und was es zu beachten gilt, damit Google eine Site optimal indexiert.
Die Online-Umsätze in der Schweiz zogen auch im vergangenen Jahr wieder deutlich an; allein Migros’ Le Shop setzte 18 Prozent mehr um als im Vorjahr. An der Konferenz werden die aktuellen Trends und Erfolgsrezepte im Detail vorgestellt. Dazu werden in einem Seminar die aktuellen E-Commerce-Lösungen in einer Übersicht präsentiert und miteinander verglichen.
Bis Ende Februar wird das Konferenzprogramm fertiggestellt sein und Anmeldungen werden über die Konferenz-Site entgegengenommen. Wer sich für die Seminarveranstaltung interessiert, kann sich ab sofort vorregistrieren (www.swissitacademy.ch) und wird per Mail informiert, sobald das finale Programm steht. Alternativ besteht auch die Möglichkeit, den Konferenzprospekt zu bestellen und sich persönlich zustellen zu lassen.