cnt

Offshoring - Quo vadis?

Die Herausforderung, die richtige Sourcing-Strategie zu finden

Artikel erschienen in Swiss IT Magazine 2009/10

     

In einer arbeitsteiligen Gesellschaft, die aufgrund der Globalisierung nationale Grenzen längst überwunden hat, werden Dienstleistungen dort erbracht, wo es am preiswertesten ist. Offshoring galt lange als Lösung des Kostenproblems, bis es den Auftraggebern dämmerte, dass eine billige nicht automatisch eine günstige Lösung ist.


Nach der Einleitung in das «Offshoring von heute» durch Walter Brenner, Professor für Wirtschaftsinformatik an der Universität St. Gallen und geschäftsführender Direktor des Instituts für Wirtsinformatik, diskutieren die Podiumsteilnehmer (Anbieter und Kunden) über die verschiedenen Ausgangslagen, Vorgehensweisen und Erfahrungen zum Thema Offshoring aus unterschiedlichen Blickwinkeln.


Der Anlass soll dazu beitragen, transparente und fundierte Informationen zum Thema Offshoring zu vermitteln und ermöglichen, Entscheidungsmerkmale für die eigene Strategie zu finden. Der Anlass richtet sich an alle Personen, die sich mit diesem Thema auseinandersetzen beziehungsweise bei denen eine Strategieentscheidung in dieser Richtung ansteht.



Programm

19:00 Begrüssung


Hansjörg Bühler (Leiter Fachgruppe Sourcing)


19:05 Key Note/Offshoring heute


Prof. Walter Brenner


19:30 Impuls-Referate der Podiumsteilnehmer


T. Hahndorf, H. Gehri, R. Heinzer, A. Spieler


19:50 Paneldiskussion


Moderation: Reto Hartinger


20:30 Apéro




Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Welche Farbe hatte Rotkäppchens Kappe?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER