Roaming und Bitstrom
Artikel erschienen in Swiss IT Magazine 2009/07
Anwender sollen aktiv über anfallende Gebühren informiert werden, wenn sie im Ausland das Mobiltelefon benutzen. Dies sieht eine Revision in der Fernmeldedienstverordnung vor. Organisationen wie die Stiftung für Konsumentenschutz (SKS) und die Fédération des consommateurs (FRC) sind darüber erfreut, Swisscom hingegen geht der Vorschlag zu weit. Laut dem Telekom-Anbieter habe man die Preistransparenz bei internationalen Roaming-Diensten bereits verbessert. Dass man die Kunden künftig sofort und kostenlos über allfällige Gebühren informieren solle, gehe zu weit.
Derweil hat Swisscom interessierten Fernmelde-Anbietern ein Angebot zum Bitstrom-Zugang vorgelegt, das monatlich ab 11.40 Franken kosten soll. Der Preis dafür wurde nach den Vorgaben des Fernmeldegesetzes (FMG) mit der LRIC-Methode berechnet. Der Bitstrom-Zugang ist der regulierte Dienst zur schnellen Datenübertragung wie beispielsweise ADSL. Gemäss Fernmeldegesetz muss Swisscom den Bitstrom-Zugang während vier Jahren anbieten. Für die technische Umsetzung seien aber noch umfangreiche Vorarbeiten nötig. Die Realisierung ist für November 2009 vorgesehen. (ahu)