Google verletzt Recht
Artikel erschienen in Swiss IT Magazine 2009/07
Seit einigen Wochen kann man in der Schweiz Autos beobachten, die im Auftrag von Google durch die grösseren Städte fahren und dort Bilder aufnehmen. Diese sollen demnächst in Google Maps integriert werden und auch in Schweizer Städten eine 3-D-Ansicht namens Street View ermöglichen. Bis es diese Funktion geben wird, könnte es allerdings noch etwas dauern: Wie die Vereinigung der schweizerischen Datenschutzbeauftragten Privatim mitteilt, verstösst Google mit den Bildaufnahmen nämlich gegen unser Datenschutzrecht.
Privatim fordert von Google ein Widerspruchsrecht vor der Veröffentlichung der Bilder und von personenbezogenen Informationen. Dazu gehören laut den Datenschützern nicht nur Gesichter, sondern auch andere Dinge wie Fahrzeuge, Gebäude oder Hausnummern. Bislang ist es nur möglich, Bilder nachträglich löschen zu lassen. Google versichert aber, dass alle Bilder vor Veröffentlichung automatisch anonymisiert werden.
Privatim fordert von Google ausserdem in Zukunft öffentlich anzukündigen, wann und wo man Aufnahmen plane. (mv)