Swisscom testet IMS
Artikel erschienen in Swiss IT Magazine 2009/05
Eine neue IP-basierte Technologie soll Mobilfunk- und Festnetz-Dienste vereinen. Neue Plattformen wie das Integrated Multimedia Subsystem (IMS) basieren darauf. Künftig soll es beispielsweise nur noch ein Adressbuch für Mobiltelefon, Festnetz, TV und Computer geben. Auch das Senden einer TV-Sendung auf das Handy eines anderen Anwenders soll möglich werden. Swisscom will in den nächsten Jahren eine solche Kommunikations-Plattform einführen. Seit Juli 2008 testet der Telekom-Anbieter den ersten Internet- und Telefonie-Dienst auf der IMS-Plattform. Rund 1000 Swisscom-Mitarbeiter und -Kunden prüfen bis Ende April einen IP-basierten Internet- und Voice-over-IP-Anschluss. Ab dem 11. Mai soll dann ein erstes Produktbündel angeboten werden. «Infinity plus» ist die Voice-over-IP-Variante des bestehenden Infinity-Angebots und beinhaltet nebst schnellerem Internet (bis zu 20’000 Kbit/s) auch Gratis-Telefonie ins Schweizer Festnetz. Der Preis für Infinity plus beträgt 94 Franken, inklusive der Grundgebühr von 25.25 Franken.
Zudem lanciert Swisscom am 27. April ein neues Mobile-Unlimited-Abo namens «Natel Data Flat» für unbegrenztes mobiles Arbeiten mit dem Notebook auf dem Swisscom-Netz. Das Angebot kostet monatlich 59 Franken. Natel Data Flat ersetzt die beiden bisherigen Mobile-Unlimited-Abos mit 1,5 (für 59 Fr.) respektive 5 GB (für 79 Fr.) Volumenbegrenzung. Bestehende Kunden werden am 27. April automatisch auf den neuen Tarif umgestellt. (ahu)