Quickline-Dienste für InterGGA-Kunden Der Nordwestschweizer Kabelnetzanbieter InterGGA hat sich für Finecom/Quickline als Provider entschieden. Damit werden 44'000 InterGGA-Kunden neu Quickline-Produkte bekommen. 30. Oktober 2013
Teleclub reicht Anzeige gegen UPC Cablecom und Finecom ein Die beiden Kabelnetzbetreiber UPC Cablecom und Finecom sollen ihre dominierende Marktstellung dazu ausnutzen, Teleclub im Wettbewerb zu behindern. Daher hat Telecblub nun bei der Weko eine Anzeige eingereicht. 9. September 2013
Kabelnetzbetreiber denken über landesweites WLAN-Netz nach Werden private Router bald zu öffentlichen Hotspots? Schweizer Kabelnetzbetreiber haben Diskussionen über den Aufbau eines nahezu flächendeckenden WLAN-Netzes aufgenommen. 27. Mai 2013
Quickline übernimmt EBM Telecom Da die Genossenschaft Elektra Birseck (EBM) auf den Energiebereich fokussieren will, wird die Tochtergesellschaft EBM Telecom an die Besonet/Quickline-Gruppe verkauft. 22. April 2013
Quickline expandiert im Aargau Finecom Telecommunications hat mit EWS Energie einen neuen Partner für Quickline gefunden. Gegen Ende Jahr sollen 5500 Haushalte in der Region Oberes Wynental erschlossen werden. 24. Januar 2013
Quickline bietet 150-Mbps-Leitung, verdoppelt Bandbreite Der Quickline-Verbund kündigt auf März 2013 das schnellste Internet-Angebot der Schweiz an. Ausserdem erhalten Kunden bestehender Produkte deutlich mehr Bandbreite. 20. Dezember 2012
Telekom-Rating: Grosse Telcos auf den hinteren Plätzen Das diesjährige Telekom-Rating der "Bilanz" zeigt wenig bahnbrechende Änderungen im Vergleich zur Analyse im Vorjahr. Während allerdings etwa Colt zu den grossen Gewinnern gehört, müssen sich grosse Anbieter wie Orange, Sunrise und Swisscom meist mit den hinteren Plätzen begnügen. 11. September 2012
Advertorial Erfolg mit KI-Agenten durch fünf Schlüsselfaktoren KI-Agenten revolutionieren das Kundenerlebnis: Sie analysieren Daten, erstellen Pläne und handeln überwiegend autonom. KI-Agenten eröffnen Unternehmen neue Möglichkeiten von automatisierten Serviceanfragen bis hin zu komplexen Abläufen, die ohne menschliches Zutun durchgeführt werden.
Advertorial Die effizienteste IT-Strategie? Ist hybrid. CIOs verstehen die digitale Transformation oft als unabdingbaren Wechsel ihrer gesamten IT in die Cloud. Doch die Online-Dienste entfalten ihren grössten Vorteil in Kombination mit lokalen Installationen. Hybrid Computing macht deshalb nicht umsonst ‚die Runde‘: Schliesslich gewährleistet es Sicherheit und Kontrolle durch eigene IT-Ressourcen – und volle Agilität in der Cloud. Björn Orth, Geschäftsführer des Microsoft Solutions Partners VENDOSOFT bricht eine Lanze für diese Form der hybriden Lizenzierung.
Advertorial Wirkung im Ziel! Was wäre, wenn Aus- und Weiterbildungen unmittelbar sichtbare Wirkung zeigten? Nein, dies ist keine Fiktion. Drei einfache Schritte führen zum Ziel.
Advertorial Cyber Resilience Act: Auswirkungen auf Embedded Device Security Der Cyber Resilience Act verändert die Sicherheitsanforderungen für Embedded Devices grundlegend. Welche neuen Herausforderungen kommen auf Unternehmen zu? Wie lassen sich Compliance-Vorgaben effizient umsetzen? Gemeinsam mit unserem Partner ONEKEY zeigen wir, wie Sie Sicherheitsrisiken minimieren und Embedded Devices optimal schützen.
Advertorial Zögern Sie noch bei der Automatisierung? Der moderne Arbeitsplatz entwickelt sich ständig weiter. Technologische Fortschritte, die Bedürfnisse einer Mehrgenerationenbelegschaft und hybride Arbeitsmodelle machen die Optimierung der Mitarbeitererfahrung zunehmend komplex.
Advertorial Laptop auf, losarbeiten: sicher, effizient, überall Digitales Arbeitsplatzmanagement ist modern und kollaborativ. Zwischen Büro und Homeoffice wird nahtlos und sicher gewechselt. Eine Bank oder Versicherung mit attraktiven Arbeitsplätzen für Beratende und Sachbearbeitende schafft mehr Wertschöpfung für die Kunden und ist als Arbeitgeber begehrt.