Weitere 14 Unternehmen unterstützen Initiative zur Open-Source-Lizenzkonformität Red Hat hat bekannt gegeben, dass sich weitere 14 Unternehmen der Liste der Community- und marktführenden Unternehmen angeschlossen haben, die durch die Annahme des GPL Cooperation Commitment eine "harte Vorgehensweise" bei der Durchsetzung von Open-Source-Lizenzen ablehnen. 17. Juli 2018
Open Banking Hub von Swisscom für digitalen Austausch zwischen Banken Swisscom möchte mit dem Open Banking Hub ein Drehkreuz für Finanz-Applikationen aufbauen. Der Hub soll den Marktteilnehmern die Möglichkeit bieten, sich einmalig zu verbinden und danach sämtliche APIs des Hubs zu nutzen. 6. November 2017
CA lanciert App-Analyse-Lösung Mit einer neuen neuen Analyse-Lösung sollen App-Verantwortliche in Unternehmen den Überblick über die Nutzung und die Performance ihrer Apps behalten, verspricht CA Technologies. 24. Oktober 2016
Schweizer Unternehmen bleiben bei Digitalisierung zurück Eine Studie von CA Technologies will zeigen: Schweizer Unternehmen sind in Sachen Digitalisierung im weltweiten Vergleich keineswegs Vorreiter. CEO Mark Sturzenegger findet, sie müssten unbedingt disruptiver agieren. 14. Oktober 2015
Schweizer Grossunternehmen wollen in Devops investieren Gemäss einer Umfrage sollen 71 Prozent der Schweizer Grossunternehmen planen, in Devops-Kompetenz, also die Zusammenführung von Entwicklung und Betrieb, zu investieren. 6. Februar 2015
CA investiert weiter in Westschweizer Hochschulen und IT-Talente Neben der ETH Lausanne unterstützt CA Technologies ab sofort auch die Haute Ecole d'Ingénierie et de Gestion du Canton de Vaud (HEIG-VD). 9. Dezember 2014
Die Highlights des Mobile World Congress 2014 "Swiss IT Magazine" war drei Tage in Barcelona unterwegs und stellt die interessantesten neuen Produkte vor, von A wie Asus bis Z wie ZTE. 27. Februar 2014
MWC: CA baut Mobile-Management-Angebot massiv aus CA Technologies legt im Bereich Mobility so richtig los und hat am MWC eine Enterprise Mobility Management (EMM) Suite für die Verwaltung und Sicherung mobiler Endgeräte, Applikationen und Inhalte vorgestellt. Sie ist Teil der neuen Cloud for Mobility, die auch die Entwicklung mobiler Anwendungen und das Internet of Things adressiert. 25. Februar 2014
Enterprise Mobility braucht klare Strategie Enterprise Mobility ist für Schweizer Unternehmen wichtiger als Bring your own Device (BYOD). Zudem sind sich die Firmen bewusst, dass es für den erfolgreichen Einsatz von Enterprise Mobility eine klare Strategie braucht. 16. Dezember 2013
CA lanciert Gratis-Version des Monitoring-Tools Nimsoft CA Technologies hat Nimsoft Monitor Snap, eine Gratis-Ausführung seiner Nimsoft-Monitoring-Software, veröffentlicht. Bis zu 30 Geräte beziehungsweise Ressourcen können damit überwacht werden. 11. Oktober 2013
Advertorial Cyber Resilience Act: Auswirkungen auf Embedded Device Security Der Cyber Resilience Act verändert die Sicherheitsanforderungen für Embedded Devices grundlegend. Welche neuen Herausforderungen kommen auf Unternehmen zu? Wie lassen sich Compliance-Vorgaben effizient umsetzen? Gemeinsam mit unserem Partner ONEKEY zeigen wir, wie Sie Sicherheitsrisiken minimieren und Embedded Devices optimal schützen.
Advertorial Zögern Sie noch bei der Automatisierung? Der moderne Arbeitsplatz entwickelt sich ständig weiter. Technologische Fortschritte, die Bedürfnisse einer Mehrgenerationenbelegschaft und hybride Arbeitsmodelle machen die Optimierung der Mitarbeitererfahrung zunehmend komplex.
Advertorial Laptop auf, losarbeiten: sicher, effizient, überall Digitales Arbeitsplatzmanagement ist modern und kollaborativ. Zwischen Büro und Homeoffice wird nahtlos und sicher gewechselt. Eine Bank oder Versicherung mit attraktiven Arbeitsplätzen für Beratende und Sachbearbeitende schafft mehr Wertschöpfung für die Kunden und ist als Arbeitgeber begehrt.
Advertorial Sicherheitsrisiken reduzieren Das grösste Cybersicherheitsrisiko für KMU – die mangelnde Expertise der Mitarbeiter – lässt sich gut eindämmen: Mit Security Awareness Trainings.
Advertorial Warum der Mensch zur stärksten Verteidigungslinie werden muss Cyberangriffe werden immer ausgeklügelter. Zwar bietet Microsoft 365 leistungsstarke Schutzfunktionen, doch oft bleiben sie ungenutzt oder nur oberflächlich eingestellt. Schon ein einziger unbedacht geöffneter Link kann einen massiven Sicherheitsvorfall zur Folge haben. Wer aber seine Mitarbeitenden konsequent schult, minimiert dieses Risiko drastisch. Und genau hier setzt Security Awareness an: Technik und menschliches Handeln müssen zusammenwirken.
Advertorial Warum Security Awareness mehr als nur ein Buzzword ist Trotz modernster Technik bleibt der Mensch das grösste Einfallstor für Cyberangriffe. Ein unbedachter Klick, ein schwaches Passwort oder eine gefälschte E-Mail können verheerende Folgen haben. Unternehmen können aber ihre Mitarbeiter zu einer starken Verteidigungslinie ausbilden, um Datenverluste, finanzielle Schäden und Reputationsverluste zu vermeiden.