Vivaldi-Browser kommt neu mit Proton VPN Der durch seine vielen Konfigurationsmöglichkeiten bekannte Vivaldi-Browser kann neu mit VPN-Funktionen aufwarten, die vom Schweizer Mail-Dienst Proton stammen. 31. März 2025
Proton nach Totalausfall wieder online Am Donnerstag waren die Mail- und VPN-Systeme beim Schweizer Anbieter Proton während Stunden nicht mehr zugänglich. Mittlerweile konnte die Ursache ermittelt und das Problem behoben werden. 10. Januar 2025
Protons VPN-Browser-Erweiterung ist neu kostenlos Bis anhin gabs die Browser-Erweiterung von Protons VPN nur für bezahlende Kunden. Nun macht das Schweizer Unternehmen die Extension kostenlos für alle Nutzer. 14. August 2024
Proton Pass mit Identitäten-Management erweitert Mit dem neuen Identitäten-Management lassen sich sensible Informationen in Proton Pass speichern. Das neue Feature steht in allen Preisplänen der Passwortverwaltung zur Verfügung. 11. August 2024
Proton stellt Bitcoin Wallet vor Proton hat die Lösung Proton Wallet veröffentlicht, eine Bitcoin-Geldbörse, die dem Nutzer volle Kontrolle verspricht und es erlauben soll, anderen Nutzern Bitcoins ganz einfach zu senden. 25. Juli 2024
Proton Pass neu mit sicherem Passwort-Sharing Mit Secure Links bietet der Passwort-Manager Proton Pass eine Funktion, um Passwörter sicher zu teilen. Das neue Feature steht in allen kostenpflichtigen Abos zur Verfügung. 14. Juli 2024
Proton lanciert Online-Textverarbeitung Docs Der Schweizer Online-Service-Anbieter Proton hat die webbasierte Textverarbeitung Docs vorgestellt. Docs wird Kunden des Speicherdienstes Proton Drive zur Verfügung gestellt. 7. Juli 2024
Proton Drive mit erweiterten File-Sharing-Funktionen Beim Schweizer Online-Speicher Proton Drive stehen neu erweiterte Funktionen fürs Datei-Sharing zur Verfügung, welche die Sicherheit und die Kontrolle verbessern. 16. Juni 2024
Proton Pass ab sofort auch für MacOS und Linux verfügbar Die Passwort-Management-Lösung Proton Pass des gleichnamigen Schweizer Herstellers steht neu auch für die Betriebssysteme MacOS und Linux zur Verfügung. 7. Juni 2024
Proton ergänzt Passwortmanager mit Pass Monitor Mit Pass Monitor als Ergänzung zum Passwortmanager Proton Pass verbessert Proton den Identitätsschutz seiner Kunden auf vier Ebenen. 7. Mai 2024
Proton führt Dark Web Monitoring für zahlende Kunden ein Kunden mit kostenpflichtigen Abos erhalten mit der neuen Funktion Dark Web Monitoring von Proton eine Warnung und Vorschläge für Gegenmassnahmen, wenn ihre Proton-Mail-Adressen im Dark Web aufgetaucht sind. 22. April 2024
Proton und Standard Notes bündeln ihre Kräfte Der datenschutzfreundliche Schweizer E-Mail-Dienstleister Proton möchte seiner Community künftig auch verschlüsselte Notizen anbieten. Die Basis dafür schafft die Übernahme von Standard Notes. 16. April 2024
Advertorial Wirkung im Ziel! Was wäre, wenn Aus- und Weiterbildungen unmittelbar sichtbare Wirkung zeigten? Nein, dies ist keine Fiktion. Drei einfache Schritte führen zum Ziel.
Advertorial Cyber Resilience Act: Auswirkungen auf Embedded Device Security Der Cyber Resilience Act verändert die Sicherheitsanforderungen für Embedded Devices grundlegend. Welche neuen Herausforderungen kommen auf Unternehmen zu? Wie lassen sich Compliance-Vorgaben effizient umsetzen? Gemeinsam mit unserem Partner ONEKEY zeigen wir, wie Sie Sicherheitsrisiken minimieren und Embedded Devices optimal schützen.
Advertorial Zögern Sie noch bei der Automatisierung? Der moderne Arbeitsplatz entwickelt sich ständig weiter. Technologische Fortschritte, die Bedürfnisse einer Mehrgenerationenbelegschaft und hybride Arbeitsmodelle machen die Optimierung der Mitarbeitererfahrung zunehmend komplex.
Advertorial Laptop auf, losarbeiten: sicher, effizient, überall Digitales Arbeitsplatzmanagement ist modern und kollaborativ. Zwischen Büro und Homeoffice wird nahtlos und sicher gewechselt. Eine Bank oder Versicherung mit attraktiven Arbeitsplätzen für Beratende und Sachbearbeitende schafft mehr Wertschöpfung für die Kunden und ist als Arbeitgeber begehrt.
Advertorial Sicherheitsrisiken reduzieren Das grösste Cybersicherheitsrisiko für KMU – die mangelnde Expertise der Mitarbeiter – lässt sich gut eindämmen: Mit Security Awareness Trainings.
Advertorial Warum der Mensch zur stärksten Verteidigungslinie werden muss Cyberangriffe werden immer ausgeklügelter. Zwar bietet Microsoft 365 leistungsstarke Schutzfunktionen, doch oft bleiben sie ungenutzt oder nur oberflächlich eingestellt. Schon ein einziger unbedacht geöffneter Link kann einen massiven Sicherheitsvorfall zur Folge haben. Wer aber seine Mitarbeitenden konsequent schult, minimiert dieses Risiko drastisch. Und genau hier setzt Security Awareness an: Technik und menschliches Handeln müssen zusammenwirken.