Neue Cloud-Infrastruktur Switch Cloud für Hochschulen Ab dem 11. März 2025 profitiert das Schweizer Bildungs- und Forschungswesen von der neuen Cloud-Infrastruktur Switch Cloud. Diese soll maximale digitale Souveränität bieten und den Hochschulen eine sichere Alternative zu Hyperscalern zur Verfügung stellen. 11. März 2025
Vier neue Vorstandsmitglieder für ICT-Berufsbildung Schweiz Neu im Vorstand von ICT-Berufsbildung Schweiz sind Franziska Barmettler, Eliska Vogt, Tamara Sitter und Michel Haueter. Nadja Germann und Elisabeth Christen stellten sich nicht zur Wiederwahl. 10. März 2025
Brother versichert, Nutzung von Fremd-Tinte wird nicht verhindert Nachdem behauptet wurde, Brother sorge bei der Nutzung von Fremd-Tinte für eine verminderte Druckqualität, wehrt sich der Hersteller und dementiert die Vorwürfe. 9. März 2025
HP wollte Telefonsupport-Kunden mit Wartezeit abschrecken Mit Hinweisen auf hohes Anrufvolumen und 15 Minuten Wartezeit wollte HP Kunden vom Telefonsupport abhalten. Schon nach drei Tagen wurde die Massnahme wieder eingestellt. 24. Februar 2025
Google entfernt Waffen-Ausschluss in KI-Ethikrichtlinien Google passt seine Richtlinien zur Verwendung von KI-Technologie an. Der explizite Ausschluss, dass die Technik nicht für Waffen verwendet werden soll, findet sich nun nirgendwo mehr. 6. Februar 2025
Teamviewer integriert Fernwartung in Google Meet Teamviewer integriert Fernwartung in Google Meet. Dank der Funktion lässt sich IT-Support direkt aus Meetings heraus bewerkstelligen. 5. Februar 2025
Update für Simap bringt neue Funktionen und Schulungsvideos Die Beschaffungsplattform Simap.ch bekommt ein grosses Update mit neuen Funktionen. Auch werden neue Schulungsressourcen in Form von Video-Tutorials vorgestellt. 4. Februar 2025
Nur einer von zehn Java-Nutzern will bei Oracle bleiben Oracles Java-Klientel ist unzufrieden mit den hohen Lizenzkosten. Neun von zehn Kunden ziehen mittlerweile einen Wechsel auf ein Open-Source-Modell in Erwägung. 2. Februar 2025
Meta bezahlt Trump 25 Millionen Dollar für Account-Sperrungen Meta bezahlt Trump als Wiedergutmachung für die Account-Sperrungen 25 Millionen Dollar. Das Geld fliesst zwar nicht direkt in seine Taschen, doch die Geste des Tech-Konzerns ist dennoch eindeutig. 30. Januar 2025
Infomaniak eröffnet neues Rechenzentrum D4 in Genf Das neue Rechenzentrum von Infomaniak bietet eine Kapazität für bis zu rund 10'000 Server. Die maximale Auslastung ist im Verlauf des Jahres 2028 vorgesehen. 28. Januar 2025
FFHS lanciert Bachelor Game and VR Development Ab August 2025 kann man sich an der Fernfachhochschule Schweiz zum Bachelor Game and VR Development ausbilden lassen. Die Absolventen des neunsemestrigen Studiengangs erwarten gute Berufschancen in verschiedenen Branchen. 6. Januar 2025
Microsoft investiert 2025 massiv in KI-Rechenzentren Im Jahr 2025 will Microsoft um die 80 Milliarden US-Dollar in den Bau von KI-Rechenzentren investieren. Über die Hälfte dieser Investitionen sollen in den USA getätigt werden. 6. Januar 2025
Advertorial Wirkung im Ziel! Was wäre, wenn Aus- und Weiterbildungen unmittelbar sichtbare Wirkung zeigten? Nein, dies ist keine Fiktion. Drei einfache Schritte führen zum Ziel.
Advertorial Cyber Resilience Act: Auswirkungen auf Embedded Device Security Der Cyber Resilience Act verändert die Sicherheitsanforderungen für Embedded Devices grundlegend. Welche neuen Herausforderungen kommen auf Unternehmen zu? Wie lassen sich Compliance-Vorgaben effizient umsetzen? Gemeinsam mit unserem Partner ONEKEY zeigen wir, wie Sie Sicherheitsrisiken minimieren und Embedded Devices optimal schützen.
Advertorial Zögern Sie noch bei der Automatisierung? Der moderne Arbeitsplatz entwickelt sich ständig weiter. Technologische Fortschritte, die Bedürfnisse einer Mehrgenerationenbelegschaft und hybride Arbeitsmodelle machen die Optimierung der Mitarbeitererfahrung zunehmend komplex.
Advertorial Laptop auf, losarbeiten: sicher, effizient, überall Digitales Arbeitsplatzmanagement ist modern und kollaborativ. Zwischen Büro und Homeoffice wird nahtlos und sicher gewechselt. Eine Bank oder Versicherung mit attraktiven Arbeitsplätzen für Beratende und Sachbearbeitende schafft mehr Wertschöpfung für die Kunden und ist als Arbeitgeber begehrt.
Advertorial Sicherheitsrisiken reduzieren Das grösste Cybersicherheitsrisiko für KMU – die mangelnde Expertise der Mitarbeiter – lässt sich gut eindämmen: Mit Security Awareness Trainings.
Advertorial Warum der Mensch zur stärksten Verteidigungslinie werden muss Cyberangriffe werden immer ausgeklügelter. Zwar bietet Microsoft 365 leistungsstarke Schutzfunktionen, doch oft bleiben sie ungenutzt oder nur oberflächlich eingestellt. Schon ein einziger unbedacht geöffneter Link kann einen massiven Sicherheitsvorfall zur Folge haben. Wer aber seine Mitarbeitenden konsequent schult, minimiert dieses Risiko drastisch. Und genau hier setzt Security Awareness an: Technik und menschliches Handeln müssen zusammenwirken.