Microservices - Best Practices und Patterns Von Sascha Möllering Microservices bringen in der Softwareentwicklung viele Vorteile, aber auch einige Herausforderungen mit sich. So muss beispielsweise eine Orchestrierungsschicht Teil der Anwendung werden. Richtig implementiert, hilft der Designansatz aber bei der Skalierung von Anwendungen und verringert die Zeit zwischen Releases. 9. November 2019
USB, die Vierte Von Axel Kerber Der USB-Standard hat eine bewegte Geschichte hinter sich. USB 4 verspricht nun, Licht ins Spezifikations-Chaos zu bringen und vor allem die Nutzung entsprechender Kabel und Geräte entscheidend zu vereinfachen. 9. November 2019
Ransomware: Cloud-Daten im Visier Von Andreas Müller Die aktuell grösste Bedrohung durch Ransomware-Angriffe: Kriminelle verschlüsseln Netzwerkfreigabe-Dateien bei Cloud-Service-Providern. Das kann zu enormen finanziellen Schäden führen. 5. Oktober 2019
Die Hochzeit der Mobilität Von Stefan Leemann Mit der neuesten Generation von Wi-Fi wird die Netzwerkplanung komplexer, die Anwendung aber einfacher. Seine Stärke spielt Wi-Fi 6 im Zusammenspiel mit 5G und neuen drahtlosen Datenmaschinen aus. 31. August 2019
IT-SA: Mehr als nur eine IT-Security-Messe Im Oktober findet mit der IT-SA eine der grössten IT-Security-Messen der Welt nicht weit von der Schweizer Grenze entfernt statt. Auf die Besucher warten nebst mehr als 700 Ausstellern auch Kongresse, Foren und ein Start-up-Wettbewerb. 31. August 2019
Advertorial Die effizienteste IT-Strategie? Ist hybrid. CIOs verstehen die digitale Transformation oft als unabdingbaren Wechsel ihrer gesamten IT in die Cloud. Doch die Online-Dienste entfalten ihren grössten Vorteil in Kombination mit lokalen Installationen. Hybrid Computing macht deshalb nicht umsonst ‚die Runde‘: Schliesslich gewährleistet es Sicherheit und Kontrolle durch eigene IT-Ressourcen – und volle Agilität in der Cloud. Björn Orth, Geschäftsführer des Microsoft Solutions Partners VENDOSOFT bricht eine Lanze für diese Form der hybriden Lizenzierung.
Advertorial Wirkung im Ziel! Was wäre, wenn Aus- und Weiterbildungen unmittelbar sichtbare Wirkung zeigten? Nein, dies ist keine Fiktion. Drei einfache Schritte führen zum Ziel.
Advertorial Cyber Resilience Act: Auswirkungen auf Embedded Device Security Der Cyber Resilience Act verändert die Sicherheitsanforderungen für Embedded Devices grundlegend. Welche neuen Herausforderungen kommen auf Unternehmen zu? Wie lassen sich Compliance-Vorgaben effizient umsetzen? Gemeinsam mit unserem Partner ONEKEY zeigen wir, wie Sie Sicherheitsrisiken minimieren und Embedded Devices optimal schützen.
Advertorial Zögern Sie noch bei der Automatisierung? Der moderne Arbeitsplatz entwickelt sich ständig weiter. Technologische Fortschritte, die Bedürfnisse einer Mehrgenerationenbelegschaft und hybride Arbeitsmodelle machen die Optimierung der Mitarbeitererfahrung zunehmend komplex.
Advertorial Laptop auf, losarbeiten: sicher, effizient, überall Digitales Arbeitsplatzmanagement ist modern und kollaborativ. Zwischen Büro und Homeoffice wird nahtlos und sicher gewechselt. Eine Bank oder Versicherung mit attraktiven Arbeitsplätzen für Beratende und Sachbearbeitende schafft mehr Wertschöpfung für die Kunden und ist als Arbeitgeber begehrt.
Advertorial Sicherheitsrisiken reduzieren Das grösste Cybersicherheitsrisiko für KMU – die mangelnde Expertise der Mitarbeiter – lässt sich gut eindämmen: Mit Security Awareness Trainings.