Web-Anwendungen effektiv testen Das Testen von Webapplikationen mit kommunen Unit-Tests ist unzureichend. Denn es muss das ganze Client/Server-System auf Funktionalität und Leistung geprüft werden. 7. November 2008
Objektrelationale Brücke für .NET Nach mehreren gescheiterten Anläufen kann Microsoft mit dem Entity Framework nun endlich mit einem objektrelationalen Mapper für ADO.NET aufwarten. 10. Oktober 2008
SQL Server 2008 für Entwickler Mit dem Entity Data Model und LINQ bringt der SQL Server 2008 fundamental neue Konzepte mit. Diese bieten neue Möglichkeiten, sind aber auch eine Herausforderung. 12. September 2008
Offener Speicher à la Sun Dank Suns OpenStorage-Initiative kann jedermann aus Standard-Hardware und OpenSolaris ein auf die eigenen Bedürfnisse ausgerichtetes Speichersystem bauen. 15. August 2008
Terminaldienste werden erwachsen Die Terminaldienste des Windows Server 2008 wurden stark erweitert und sind punkto Praxistauglichkeit wesentlich reifer geworden. 18. Januar 2008
Vista-Aufstieg leicht gemacht Windows Vista steht vor der Tür, und damit wird es Zeit, sich mit dem neuen Betriebssystem auseinanderzusetzen. Wir zeigen Ihnen im Rahmen einer fünfteiligen Serie, wie Sie Vista optimal einrichten, konfigurieren und nutzen können. 8. Dezember 2006
Intelligenter Türsteher Microsofts neuer Firewall-, VPN- und Cache-Server bietet keine echten Innovationen, aber eine Vielzahl von nützlichen Detailverbesserungen. 24. November 2006
Vom System zum Prozess Der System Center Operations Manager 2007 - bisher MOM - bringt einige interessante Neuerungen, wie etwa die Prozessüberwachung. 27. Oktober 2006
WPF: Viele bunte Smart Clients Mit dem Windows Presentation Framework (WPF) führt Microsoft im Rahmen von .Net 3.0 ein neues Programmiermodell für die Konzeption von grafisch ansprechenden Benutzeroberflächen ein. 18. August 2006
Selbstheilendes Datenparadies Stromausfälle, defekte Festplatten oder nervöse Zeigefinger können jedes Dateisystem aus dem Tritt bringen – aber nicht Suns ZFS. 18. Mai 2006
AJAX und ASP.Net: Aufpolierte Web-Clients AJAX bringt Web-Clients Desktop-Komfort. Auch für ASP.NET gibt es mittlerweile eine stattliche Zahl von AJAX-Lösungen. 7. April 2006
Agil entwickeln statt überreguliert Im Zentrum der agilen Software-Entwicklung stehen die Software, die Menschen und Reaktionsmöglichkeit auf Veränderungen. 23. September 2005
SAP auf dem Prüfstand der Anwender Neben Mängeln im Bereich Formulare und Ergonomie drücken vor allem weiche Faktoren und der Preis die grundsätzlich gute Zufriedenheit. 10. Juni 2005
Mit Agenten zu neuen Anwendungen Die Agenten-Technologie hat einen Stand erreicht, der sie neuerdings auch für industrielle und kommerzielle Anwendungen attraktiv macht. 27. Mai 2005
Advertorial KI: Modelle, Tools und Praxisanwendungen 2025 im KI-Fokus: Was erwartet uns? Im NOSERpunkt11 Webinar CTO TechTalk enthüllt Hans Peter Bornhauser, CTO, die aktuellen Entwicklungen im Bereich Künstliche Intelligenz und zeigt, wie Noser Engineering KI in der Software- und Hardwareentwicklung einsetzt.
Advertorial Mensch & KI Die Zukunft von KI? Systeme, die den Menschen verstärken statt ersetzen – für einen Wandel, der Menschen, Prozesse und Kultur vereint.
Advertorial Fujitsu Private GPT - Künstliche Intelligenz (KI) unter Kontrolle 2025 markiert einen Wendepunkt in der Verbreitung und Nutzung von KI. Sie hält zunehmend Einzug in das tägliche Geschäftsleben und wird als das Jahr der KI-Agenten bezeichnet.
Advertorial Von Techies für Techies: Spannende Technologie-Tracks Entdecken Sie die Zukunft der Technologien mit dem Noser-Engineering-Weiterbildungs-Track am 23.01.2025. Erweitern Sie jetzt Ihr Wissen und sichern Sie sich Ihren Platz für diese erstklassigen Live-Streams. Jetzt kostenlos dabei sein und anmelden!
Advertorial Die NetApp-Prognosen 2025: KI und kein Ende in Sicht Wachsende Komplexität der IT-Infrastruktur, regulatorische Anforderungen, die Sorge vor Cyberattacken – das alles bei steigendem Kostendruck: Wie können Unternehmen die stets steigenden Herausforderungen bewältigen? Das sind die wichtigsten Entwicklungen, die 2025 auf Schweizer Unternehmen zukommen.
Advertorial Phoenix Technologies startet AI Supercomputer mit Dell Das Schweizer Unternehmen Phoenix Technologies hat mit Servern von Dell Technologies einen AI Supercomputer implementiert. Die souveräne und hochsichere Plattform ermöglicht es Unternehmen, Künstliche Intelligenz „as a Service“ in Anspruch zu nehmen. In einem nächsten Schritt wird Phoenix den Supercomputer massiv ausbauen.