cnt
Swiss Game Hub: Das neue Zuhause der Schweizer Game-Dev-Branche
Quelle: SITM

Swiss Game Hub: Das neue Zuhause der Schweizer Game-Dev-Branche

Die Nonprofit-Organisation Swiss Game Hub hat sich der Förderung der Schweizer Videospielbranche verschrieben. Mit dem Umzug in eine grosse Halle in Zürich Oerlikon bricht nun ein neues Kapitel für die hiesige Game-Dev-Szene an.
22. April 2025

     

Die Entwicklung von Videospielen in der Schweiz fristet neben der klassischen IT-Branche gewissermassen ein Nischendasein. Die Nonprofit-Organisation Swiss Game Hub treibt die Förderung der hiesigen Videospielbranche aktiv voran. Im Start-up Special, das in der aktuellen Ausgabe von "Swiss IT Magazine" erschienen ist, blicken wir hinter die Kulissen des Swiss Game Hubs, der dank einer Zusammenarbeit mit der Stadt Zürich eben ein neues Zuhause in Zürich Oerlikon bezogen hat.

Die ehemalige Bahn-Halle 87 S, die sich inmitten der bekannten Event-Hallen nahe des Oerlikoner Bahnhofs befindet, ist Co-Working- und Kollaborationsplattform, soll aber auch klar für die Vernetzung der nach wie vor jungen Game-Dev-Branche mit Grassroot-Vibe gegen nach aussen verstanden werden. Denn die Sub-Branche Spielentwicklung in der Schweiz ist breiter und umfassender, als man das im ersten Moment vielleicht annehmen würde.


Was der Umzug für die Schweizer Game-Branche bedeutet, welche Superstars sich neben aufstrebenden Studios im "Game Hub 2.0" tummeln und warum die Verantwortlichen ein Business-Center statt einen Safe Space für Game-Devs betreiben wollen, ist hier im grossen Special zu lesen. (win)


Weitere Artikel zum Thema

Start-up Special - Swiss Game Hub: Ein neues Kapitel für die Schweizer Game-Dev-Branche

29. März 2025 - Spielentwicklung und -design bewegen sich zwischen Unterhaltung, B2B-Geschäft und Kunst, sind letztlich aber auch Teil der hiesigen Digitalindustrie. Nun hat die Branche ein neues Zuhause in Zürich Oerlikon gefunden. Ein Besuch im neuen Schweizer Game-Design-Mekka.

FFHS lanciert Bachelor Game and VR Development

6. Januar 2025 - Ab August 2025 kann man sich an der Fernfachhochschule Schweiz zum Bachelor Game and VR Development ausbilden lassen. Die Absolventen des neunsemestrigen Studiengangs erwarten gute Berufschancen in verschiedenen Branchen.

Start-up: Game-Schmiede mit Businessfokus

7. Dezember 2024 - Das wahre Wunder an seiner Firma sei, dass es sie heute noch gibt, sagt Sebastian Tobler, CEO des VR- und Game-Spezialisten Ateo. Eine zehnjährige Reise zwischen Traumberuf und harter Business-Realität.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Wie hiess im Märchen die Schwester von Hänsel?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER