cnt
ETH entwickelt mit Partnern Schweizer KI-Sprachmodell
Quelle: ETH Zürich

ETH entwickelt mit Partnern Schweizer KI-Sprachmodell

Das Schweizerische Nationale Institut für KI (SNAI), dem auch die ETH angehört, entwickelt ein KI-Sprachmodell auf Open-Source-Basis. Man möchte die Schweiz weltweit als Anbieter von vertrauenswürdiger KI positionieren.
16. April 2025

     

Die ETH hat im letzten Jahr gemeinsam mit der EPFL in Lausanne und anderen Schweizerischen Hochschulen und Forschungsanstalten das Schweizerische Nationale Institut für KI (SNAI) gegründet. Das SNAI soll nun bis im Sommer 2025 ein eigenes KI-Sprachmodell entwickeln und veröffentlichen. Das Modell soll transparent und offen als Open Source zugänglich sein. In Zusammenarbeit mit Behörden und Firmen könnten darauf spezifische Sprachmodelle umgesetzt werden, wie es weiter heisst. ETH-Präsident Joël Mesot sagt, dass das SNAI die Schweiz als weltweit führenden Standort für die Entwicklung und Nutzung einer transparenten und vertrauenswürdigen KI positionieren soll.


Damit das Sprachmodell entwickelt und anschliessend auch trainiert werden kann, kommt unter anderem der Supercomputer Alps ("Swiss IT Magazine" berichtete) zum Einsatz. Über 800 Forschende arbeiten am SNAI. (dok)


Weitere Artikel zum Thema

ETH Zürich ist viertbeste Universität in Computer Science

13. März 2025 - Im Bereich Computer Science ist die ETH Zürich global betrachtet die viertbeste Universität. Die Absolventen der ETH sind auch ein Grund, weshalb Tech-Firmen Zürich als Standort oder Niederlassung wählen.

Start-up Latticeflow AI: Im Einsatz für eine sichere KI

1. Februar 2025 - Latticeflow AI, ein Spin-off der ETH Zürich, sorgt mit eingehender Datenanalyse dafür, dass KI-Systeme von Kunden akkurat und fehlerfrei arbeiten.

KI wird fast alle IT-Jobs verändern

17. Oktober 2024 - Programmieren weniger wichtig, KI-Ethik umso mehr: Eine vom AI-enabled ICT Workforce Consortium unter Führung von Cisco durchgeführte Studie weist nach, dass 92 Prozent der IT-Jobs sich aufgrund von KI künftig teils stark verändern werden.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Vor wem mussten die sieben Geisslein aufpassen?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER