cnt
April-Patch beeinträchtigt Hello in Windows 11
Quelle: Depositphotos

April-Patch beeinträchtigt Hello in Windows 11

Der April-Patch von Microsoft kann dazu führen, dass einige User ihre Hello-Authentifizierung zurücksetzen müssen. Dies aber nur bei Usern, die nach der Update-Installation das Betriebssystem zurücksetzen wollten.
10. April 2025

     

Mit dem aktuellen Windows-Patch wurde mal wieder ein Bug mitgeliefert: Dieses Mal beeinträchtigt der April-Patch gemäss einem Support-Beitrag bei einigen Usern die Anmeldung via Windows Hello. Betroffen sind jene Nutzer, die nach der Installation des Patches das Wiederherstellungstool "Zurücksetzen per Knopfdruck" verwenden, um ihr Betriebssystem zu resetten. Der Bug wird auch ausgelöst, falls über die System-Einstellungen ein PC zurückgesetzt wird mit der Option, die eigenen Dateien zu behalten oder Windows 11 lokal neu zu installieren.


Betroffene User bekommen als Fehlermeldung zu sehen, dass etwas passiert sei und die PIN nicht verfügbar ist. Microsoft rät als Workaround dazu, eine neue PIN zu erstellen, was dazu führt, dass auch die Gesichtserkennung erneut durchgeführt werden muss. Microsoft weist darauf hin, dass die betroffene Zielgruppe für diesen Fehler nur klein und der Zugang zum Gerät mit der Einrichtung einer neuen PIN stets gewährleistet ist. (dok)


Weitere Artikel zum Thema

Windows Patch Tuesday bringt neue Features für Copilot+-PCs

9. April 2025 - Abgesehen von Neuerungen für Windows 11 bei Copilot+-Rechnern bringt der Patch Tuesday im April vor allem kleinere Verbesserungen an den Systemen. Ausserdem wurde eine Zero-Day-Lücke geschlossen, die bereits aktiv ausgenutzt wurde.

Microsoft überarbeitet (endlich) das Startmenü von Windows 11

6. April 2025 - Viele Jahre hat Microsoft ignoriert, dass sich die Anwenderschaft nicht mit dem Startmenü von Windows 11 anfreunden wollte. Jetzt präsentiert der Konzern in einer Preview endlich eine überarbeitete Version.

Neuer Workaround für Windows-Installation ohne Microsoft-Konto

2. April 2025 - Nachdem Microsoft ein Skript entfernt hat, mit dem sich der Microsoft-Konto-Zwang bei der Windows-11-Installation umgehen liess, wurde ein neuer Workaround gefunden, der einfach anzuwenden ist und es weiterhin ermöglicht, lokale Konten anzulegen, ohne ein Microsoft-Konto zu verwenden.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Vor wem mussten die sieben Geisslein aufpassen?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER